undefined

WELCHE KLEIDUNG SOLLTE MAN ZUM LAUFEN IM WINTER TRAGEN?

Sie wollen laufen gehen, ohne sich im Fitnessstudio einzuschließen, sobald das Wetter schlechter wird? Hier sind einige Tipps, welche Kleidung Sie für das Laufen im Winter wählen sollten.


Laufen im Winter: 3-Schichten-System ist Pflicht!

Wenn es eine Regel gibt, die bei allen Outdoor-Aktivitäten und besonders im Winter nicht ignoriert werden kann, dann ist es die 3-Schichten-Regel. Bei der Wahl Ihrer Laufbekleidung für den Winter sollten Sie Ihr Laufoutfit nach diesem Prinzip zusammenstellen.

Das Konzept ist sehr einfach. Anstatt einen großen dicken Pullover anzuziehen, legen Sie 3 Kleidungsschichten übereinander, die Ihnen eine perfekte Isolierung der Kälte bringen und gleichzeitig eine gute Ableitung des Schweißes ermöglichen. Dieser letzte Punkt ist sehr wichtig, denn wenn die Luftfeuchtigkeit um Ihren Körper herum stagniert, dann werden Sie mehr mit Kälteempfindungen zu kämpfen haben.

Für Laufkleidung im Winter benötigen Sie:

  • Eine Basisschicht bestehend aus einer technischen Unterwäsche mit guter Atmungsaktivität und schneller Trocknung;
  • Eine Wärmeschicht wie ein dünnes Fleece oder ein gefüttertes T-Shirt, das die Feuchtigkeit ableitet und Sie vor Kälte isoliert;
  • Eine schützende Schicht wie eine wasserdichte Jacke und, was sehr empfehlenswert ist, eine winddichte Jacke, um Sie vor den Launen des Wetters zu schützen. Auch hier sollten Sie ein Material wählen, das isolierend, aber auch atmungsaktiv ist.

GUT ZU WISSEN: DAS 3-SCHICHTEN-SYSTEM

Wenn das Wetter wärmer ist, ist es durchaus möglich, Ihr Outfit zu variieren und nur mit einem Teil Ihres 3-Schichten-Systems zu laufen. Stellen Sie sicher, dass Sie immer Funktionsunterwäsche tragen und fügen Sie dann eine wärmende Schicht hinzu, wenn das Wetter etwas kälter ist.


Schützen Sie Ihre Gliedmaßen.

LAUFEN IM WINTER

© Buff

Wenn Ihnen beim Sport heiß wird, gibt es immer drei Bereiche, die besonders vor Kälte geschützt werden müssen: Kopf, Hände und Füße. Denken Sie bei der Auswahl Ihrer Laufbekleidung für den Winter auch an entsprechendes Zubehör.

Der Kopf

Um einen zu großen Wärmeverlust über den Kopf zu vermeiden (er kann bis zu 30 % der gesamten vom Körper abgegebenen Wärme ausmachen), ist es wichtig, sich zu bedecken. Dadurch wird auch verhindert, dass Ihre Ohren kalt werden. Ob Mütze oder Stirnband, wählen Sie ein warmes Modell, aber auch eines mit einer atmungsaktiven Membran, um Überhitzung zu vermeiden. Eine wasserabweisende und winddichte Ausrüstung sorgt dafür, dass Ihre Winterlaufbekleidung für alle Eventualitäten gerüstet ist.

Die Hände

Sie müssen nicht unbedingt Ihre Skihandschuhe herausholen, aber es ist wichtig, dass Sie Ihre Hände beim Laufen im Winter gut bedecken. Um Ihr Laufoutfit zu vervollständigen, entscheiden Sie sich für Handschuhe, die Sie vor Wind schützen, wasserabweisend sind und mit einem fleeceartigen Futter gegen Kälte ausgestattet sind. Sie können sie auch mit Seidenhandschuhen tragen, wenn die Temperaturen eisig werden.

Die Füße

Es gibt nichts Besseres als ein Paar Merino-Socken, um Wärme und Atmungsaktivität zu kombinieren. Wenn Ihre Route verschneit oder schlammig ist, sorgen Ihre Schuhe dafür, dass Ihr Outfit wasserdicht ist.

GUT ZU WISSEN: UND WAS IST MIT DEM HALS?

Je nach der von Ihnen gewählten Winterlaufbekleidung benötigen Sie möglicherweise einen Halswärmer, wenn Sie feststellen, dass der Kragen Ihrer Jacke nicht hoch genug ist. Es ist eine gute Möglichkeit, Ihr Laufoutfit zu vervollständigen, aber auch um den Wärmeverlust am Oberkörper zu begrenzen.


Welche Laufschuhe für den Winter?

Für den Winterlauf auf Asphalt können Ihre üblichen Laufschuhe ausreichen. Bei gefrorenen Gehwegen, schlecht geräumten Flächen oder rutschigen Wegen ist es jedoch wichtig, Laufschuhe mit Stollen oder einer Profilsohle zu wählen, um den Grip auf diesen rutschigen Untergründen zu optimieren.

Zusätzlich zu den Stollen ist ein Obermaterial aus einer wasserdichten und atmungsaktiven Membran wie Gore Tex unerlässlich, um Ihre Füße trocken nach Hause zu bringen. Um die Kälte zu bekämpfen, vermeiden Sie am besten auch Modelle mit viel Mesh. Um das zu finden, was Sie suchen, sollten Sie einen Blick auf Trail-Schuhe werfen, wo Sie viele Laufschuhe mit Stollen finden werden.


Was trägt man im Winter an den Beinen?

Der letzte wichtige Punkt zur Vervollständigung Ihres Laufoutfits für den Winter ist der Schutz Ihrer Beine. Lauftights sind ein Muss, um Ihre Muskeln und Gelenke warm und angenehm zu halten, aber auch um Verletzungen vorzubeugen. Wie die Basisschicht des 3-Schichten-Systems ist diese Tights sowohl isolierend als auch atmungsaktiv. Sie sind in verschiedenen Kompressionsgraden erhältlich, um Ihre Muskeln je nach Vorliebe zu unterstützen. Für den Fall, dass Wind aufkommt, finden Sie leicht Lauftights mit einer winddichten Membran wie Windstopper. Vernachlässigen Sie diese Option nicht, da der Wind die gefühlte Temperatur drastisch reduzieren kann.

Es ist möglich, die Freuden des Laufens an der frischen Luft zu genießen, auch wenn die Temperaturen fallen! Alles, was Sie tun müssen, ist, die richtige Kleidung für das Laufen im Winter zu wählen, die dank des 3-Schichten-Systems von Kopf bis Fuß für Wärme, Atmungsaktivität und Grip sorgt.

DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE, DIE SIE BEI DER AUSWAHL IHRER LAUFOUTFITS FÜR DEN WINTER BEACHTEN SOLLTEN:

  1. Die erste winterliche Laufbekleidung, die Sie wählen sollten, sind die Einzelteile des 3-Schichten-Systems, die den Oberkörper gegen die Kälte isolieren werden.
  2. Für komfortable Laufeinheiten in der Kälte vervollständigen Sie Ihr Outfit mit Handschuhen, einer Mütze und Socken, die an niedrige Temperaturen angepasst sind.
  3. Sie können im Winter nicht ohne Schuhe mit Stollen laufen, die Ihnen guten Halt geben, egal wie rau die Wetterbedingungen sind.