Kletterschuhe

Filtern unter 0 Produkten
Sortieren :
Sie haben sich angesehen 24 Artikel von 0

Kletterschuhe auf Ekosport

Ob in der Halle oder im Freien, beim Bouldern oder Klettern, Ihre Schuhe sind Teil des wichtigen Zubehörs. Und im Gegensatz zu einem Klettergurt, ein Paar Kletterschuhe, die richtig passen, die nicht wehtun und gleichzeitig präzise sind, können Sie besser klettern. Es gibt Marken, die sich auf hochwertige Kletterausrüstung und Schuhe spezialisiert haben, wie La Sportiva oder Scarpa.

Wie wählt man die richtigen Kletterschuhe mit oder ohne Verschluss aus?

Die Form deines Fußes: Wähle deine Kletterschuhe

Es gibt hauptsächlich 3 große Fußformen . Es liegt an Ihnen, zu sehen, welche am besten zu Ihnen passt!

  • Von den größten zu den kleinsten Zehen nehmen die Zehen ab, und der größte ist der am längste? Dann hast du den ägyptischen Fuß! Bevorzugen Sie asymmetrisch geformte Kletterschuhe.
  • Ist Ihr zweiter Zeh am längsten? Sie haben somit den griechischen Fuß! Bevorzugen Sie gerade Kletterschuhe .
  • Ist dein großer Zeh in einer Linie mit deinem zweiten, wie deinem dritten Zeh? Dann haben Sie den römischen Fuß! Asymmetrische Kletterschuhe sind wahrscheinlich am bequemsten

Vielseitiger Kletterschuh oder für Ihre Lieblingskletterart?

  • Zum Blocken brauchst du Schuhe, die präzise sind und schnell ausgezogen werden können, damit du nicht in Versuchung kommst, mit ihnen zu laufen, und das gilt sowohl für das Bouldern in der Halle als auch im Freien. Auch das ist je nach Gesteinsart unterschiedlich: harte Schuhe für Granitgestein, weiche Schuhe für Sandstein.
  • Für die Kletterhalle sowie zum Klettern und Bergsteigen eignen sich präzise Kletterschuhe mit Schnürsenkeln. Dann kommt es auf die Routen an: Langstrecken-Kletterschuhe sollten bequem sein, damit man lange klettern kann. Für das Klettern bergab ist es besser, gewölbt Schuhe zu verwenden, während man bei vertikalen Routen mehr an die Steifigkeit denkt.

Und die Größe des Kletterschuhs?

Das hängt vor allem von Ihrem Kletterniveau ab. Wenn Sie gerade erst mit dem Klettern beginnen, können Sie bei der Wahl Ihrer Kletterschuhe Ihre Größe oder eine halbe Nummer kleiner wählen. Erfahrenere Kletterer können dann bis zu 4 Größen kleiner wählen. Versuchen Sie, so klein wie möglich zu wählen, ohne dass die Kletterschuhe Ihnen wehtun. Je weiter man voranschreitet, desto mehr kann man Kletterschuhe mit Fußgewölbe wählen.

Die Verschlussart des Kletterschuhs

Ein gut sitzender Kletterschuh ermöglicht es Ihnen, Ihre Schritte präzise zu setzen und eine guten Halt zu haben, ohne das der Schuh zu gross ist. Es gibt verschiedene Arten von Kletterschuhen, die für für Damen und Herren.

  • Klettverschluss: Da er sich schnell und einfach an- und ausziehen lässt, ist er einer der gängigsten Kletterschuhverschlüsse, und Klettverschlüsse sind besonders praktisch, wenn man zwischen Routen oder Felsblöcken hin- und hergeht. Er ist jedoch weniger präzise als ein Schnürverschluss und eignet sich weniger für breite oder sehr dünne Füße...
  • Schnürsenkel: Eine Schleife zu binden, dauert länger als einen Klettverschluss zu schließen. , er ist präziser und erlaubt es, den Schuh oben besser festzuziehen. Deshalb wird er für breite oder sehr dünner Füße empfohlen.
  • Elastischer Verschluss : Dieser Verschluss ist schneller als Schnürsenkel und präziser als Klettverschluss. Es schließt jedoch nicht mehr, als das Gummiband zulässt.