WELT
Bergsteigen

Bereiten Sie sich in unserer Welt des Bergsteigens darauf vor, die Gipfel zu erobern. Entdecken Sie eine Auswahl an technischer Ausrüstung, von Seilen bis zu Steigeisen, für schwindelerregende Erlebnisse in den Bergen.

Bergsteigen

Filtern unter 0 Produkten
Sortieren :
Sie haben sich angesehen 24 Artikel von 0

Bergsteigen ist ein Sport aus Leidenschaft. Seit jeher wollen die Menschen Gipfel erklimmen und die Gefahren auf ihrem Weg meistern. Heute ermöglicht es die Bergsteigerausrüstung, die Risiken zu begrenzen und gleichzeitig das Adrenalin und die Freude am Erfolg zu bewahren. Auf Ekosport finden Sie die gesamte Bergsteigerausrüstung für Eisklettern, Gletscherbergsteigen, Gletscherskifahren oder auch Felsklettern: Bergsteigerkleidung, Bergsteigerschuhe, Steigeisen, Seil, Eisschrauben, Eispickel, Bergsteigerrucksack, Helm, Gletscherspalten-Notfallset usw.

Die Bergsteigerkleidung

Bevor Sie eine neue Route einschlagen oder einen sagenumwobenen Gipfel besteigen, ist es unerlässlich, dass Sie sich mit guter Bergsteigerkleidung ausrüsten. Das erste Teil, das Sie sorgfältig auswählen sollten, sind die Bergsteigerschuhe. Steife oder halbsteife Schuhe mit hohem Schaft, die warm und wasserdicht sind, ermöglichen Ihnen ein sicheres Vorankommen in den steilsten Geländen und bei jedem Wetter. Es gibt Schuhe für das Winterbergsteigen mit einem Innenschuh, der einen zusätzlichen Wärmegewinn bringt. Für den Sommer reichen einfache Bergsteigerschuhe aus. Nehmen Sie sich die Zeit, um zu überprüfen, ob Ihre Bergsteigerschuhe zu Ihren Steigeisen passen. Es gibt zwei Arten von steigeisenfesten Schuhen: halbautomatisch steigeisenfest (hinten überhängend) oder automatisch steigeisenfest (hinten und vorne überhängend). Bei der Kleidung sollten Sie auf eine Bergsteigerjacke, eine Bergsteigerhose, atmungsaktive, der Jahreszeit angepasste Unterwäsche, ein Fleece oder eine Daunenjacke, Unterhandschuhe und Handschuhe sowie eine Mütze oder Kapuze setzen. Auch die Socken sollten je nach Jahreszeit sorgfältig ausgewählt werden. Vergessen Sie nicht, für den Winter Bergsteigergamaschen zu kaufen, um sich vor Erfrierungen zu schützen.

Die Ausrüstung zum Bergsteigen

Beim Bergsteigen gibt es eine umfangreiche Ausrüstungsliste. Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie sich mit einem guten, robusten, wasserdichten und praktisch zu tragenden Bergsteigerrucksack ausrüsten. Je nach Länge der Tour und der Art der Ausrüstung, die Sie tragen müssen, ist das benötigte Volumen unterschiedlich. Für alle Praktiken rüsten sich Bergsteiger mit einem Bergsteigerhelm, einem Klettergurt, Stöcken, automatischen oder halbautomatischen Steigeisen, einem oder zwei Eispickeln, einem Seil mit ausreichender Länge für die sichere Anseilung der gesamten Seilschaft sowie mit verschiedenen Klettermaterialien wie Karabinern oder Schlingen aus. Für das Winterbergsteigen und das Eisklettern gibt es viel unverzichtbares Zubehör: Eisschrauben aus Alu oder Stahl, um Ankerpunkte zu schaffen, ein Notfallset für Gletscherspalten, Sicherungsgeräte, Abalakov-Haken usw. Auf Ekosport finden Sie auch viel Bergsteigerzubehör wie Eispickel-Leash, Ersatzklingen für Eispickel, Spitzenschützer, Hüllen oder Befestigungen für Steigeisen.

Zubehör für das Bergsteigen

Neben guter Kleidung und Bergsteigerausrüstung benötigen Sie auch eine ganze Reihe von Zubehör. Das erste ist die Stirnlampe (mit Ersatzbatterien). Um Ihre Augen in der Höhe zu schützen, ist eine Gletscherbrille der Kategorie 4 oder eine Skibrille unerlässlich. Ihre Haut sollte außerdem mit Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor geschützt werden. Wenn Sie der Initiator des Hochtourenlaufs sind, ist Orientierungsmaterial erforderlich: Karten, Höhenmesser, Kompass, GPS. Auch ein Erste-Hilfe-Kasten sollte vorhanden sein, um einem Mitglied der Gruppe im Falle einer Verletzung beistehen zu können. Um leicht trinken zu können, können Sie einen Wasserbeutel in Ihren Rucksack stecken oder eine isolierte Feldflasche mitnehmen, damit das Wasser nicht gefriert. Wenn Sie schließlich eine oder mehrere Nächte in einer Berghütte oder im Zelt verbringen wollen, wird die Liste erheblich länger: Kulturbeutel, Schlafsack, leichtes Zelt usw.