WELT
Skilanglauf

Entdecken Sie eine große Auswahl an Langlaufausrüstung und Zubehör. Ob Sie Anfänger oder Experte sind, bereiten Sie sich auf ein Abenteuer auf verschneiten Loipen mit Stil und Leistung vor!

Skilanglauf

Filtern unter 0 Produkten
Sortieren :
Sie haben sich angesehen 24 Artikel von 0

Skilanglauf wird in den großen Weiten der hügeligen Bergregionen oder auf den Hochplateaus praktiziert. Dieser Ausdauersport hält Sie nicht nur fit, sondern bietet Ihnen auch die Möglichkeit, wunderschöne Landschaften zu genießen. Um diesen Winter gut ausgerüstet zu sein, bietet Ihnen Ekosport eine große Auswahl an Langlaufausrüstung für Männer, Frauen und Kinder: klassische Langlaufski, Skatingski, Nordic Touring-Ski, Bindungen, Langlaufskischuhe oder auch Stöcke.

Skilanglauf: eine Sportart, die immer mehr begeisterte Anhänger findet.

Der Skilanglauf ist eine uralte Sportart. Vor der Entwicklung von Transportmitteln benutzten die Bergbewohner und die Bewohner der skandinavischen Länder Holzbretter, um sich leichter durch den Schnee zu bewegen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts ging das Skilanglaufen zugunsten des alpinen Skilaufs deutlich zurück. Erst in den letzten Jahrzehnten hat die Sportart ein neues Publikum gefunden, was vor allem auf die Medienpräsenz von Langlaufwettbewerben (Biathlon, Nordische Kombination usw.) oder den ökologischen Kontext zurückzuführen ist. Man muss dazu sagen, dass diese Sportart viel energiesparender ist als das Skifahren auf der Piste. Auch das nordische Skitourengehen zieht eine wachsende Zahl von Begeisterten an.

Die richtige Ausrüstung für den klassischen Skilanglauf

Beim klassischen Skilanglauf werden die Skier parallel in zwei Spuren gehalten. Um vorwärts zu kommen, drückt der Langläufer mit Hilfe von Stöcken abwechselnd den linken und den rechten Arm ab. Das nennt man den Wechselschritt. Klassische Skier sind mit einer Rücklaufsperre ausgestattet, die verhindert, dass der Skifahrer nach hinten rutscht. So gibt es klassische Langlaufskier mit Schuppen, klassische Skier mit Fellen oder auch klassische Skier zum Wachsen. Klassische Skischuhe sind eher weich, um einen effizienten Schritt zu ermöglichen. Um die Verbindung zwischen Skiern und Schuhen herzustellen, gibt es verschiedene Arten von Langlaufbindungen mit unterschiedlichen Standards: SNS-, NNN-, Prolink- und Turnamic-Bindungen. Die letzte klassische Skiausrüstung sind die Stöcke, die für den Abstoß unerlässlich sind. Ihre Länge wählt man auf Schulterhöhe.

Die Ausrüstung für Skating-Langlauf

Beim Skating-Langlauf oder Freestyle-Skilanglauf führt der Langläufer Gleitschritte oder Schlittschuhschritte aus. Skating wird auf den gespurten Loipen der Langlaufgebiete praktiziert. Skating- und Biathlonski sind nicht wie klassische Langlaufski mit Rücklaufsperren ausgestattet. Ihr Belag muss regelmäßig gewachst werden, um die Gleitfähigkeit zu optimieren. Skating-Skischuhe haben einen hohen Schaft und eine steife Sohle, damit der Fuß bei seitlichen Bewegungen und beim Gleiten gut gehalten wird. Skating-Skistöcke schließlich sind ein unverzichtbares Zubehör, das in Kinnhöhe gewählt wird.

Die Ausrüstung für Nordic Touring Ski

Nordisches Skitourengehen ist eine neue Disziplin, die dank der Entwicklung der Ausrüstung stark an Bedeutung gewinnt. Nordisches Skitourengehen wird in der freien Natur ausgeübt. Wie beim klassischen Skifahren und Skating sind die Schuhe für Nordic Touring-Ski nicht im Fersenbereich an der Bindung befestigt. Optisch ähneln sie Wanderschuhen. Sie sind warm und bequem und halten den Fuß effektiv fest, um den Stand zu stabilisieren. Nordic-Touring-Skier sind mit einer Rücklaufsperre ausgestattet, aber deutlich breiter als klassische Skier, um auf unverspurtem Schnee einen besseren Auftrieb zu bieten. Es gibt eine Vielzahl von Backcountry-Skimodellen der Marken Rossignol, Fischer oder Madshus. Achten Sie bei der Auswahl auf die Breite des Skis an der Skimitte (je breiter der Ski ist, desto besser eignet er sich für Fahrten im Neuschnee).