undefined

WELCHES TRINKZUBEHÖR ZUM LAUFEN?

Bei jeder sportlichen Aktivität ist die Flüssigkeitszufuhr ein Schlüsselfaktor. Während Sie bei einigen Sportarten Ihre Wasserflasche am Spielfeldrand stehen lassen können, ist dies beim Laufen nicht der Fall. Deshalb erklären wir, welche Trinksysteme Sie zum Laufen wählen sollten.


Was sind die Flüssigkeitsbedürfnisse eines Läufers?

Um das richtige Trinkzubehör zu finden, müssen Sie zunächst Ihren Wasserbedarf definieren. Analysieren Sie dazu einfach Ihre Praxis.

Kurze Läufe

Fangen Sie gerade erst mit dem Laufen an oder beschränken Sie sich auf einen kurzen täglichen Lauf, um sich fit zu halten? Ihr Wasserbedarf wird auf 200 bis 250 ml geschätzt. Sie müssen daher kleine Behälter wählen, die Sie während des Laufs nicht behindern. Ein Trinkgürtel oder eine Trinkflasche, die Sie in der Hand tragen können, sind ideal. Achten Sie bei einem Gürtel darauf, dass Sie Ihre Last auf beiden Körperseiten verteilen, z. B. mit zwei 125-ml-Flaschen.

Mittellange Läufe

Die Belastung ist höher und Sie benötigen 500 ml, um eine Stunde lang durchzuhalten. Ein Trinkgürtel ermöglicht es Ihnen, genügend Wasser mit sich zu führen. Auch hier ist es wichtig, das Wasser so zu tragen, dass Sie bei Ihrer Bewegung nicht gestört werden.

Lange Läufe

Es wird geschätzt, dass Sie für 1,5 Stunden Laufen einen Trinkbeutel wählen sollten, der ein Fassungsvermögen von 800 ml bis 1 Liter hat. Oberhalb dieser Menge kann das Gewicht zu einer echten Belastung für Ihren Lauf werden. Für mehr Komfort wird ein hydrobag mit einem 1-Liter-Wasserbeutelempfohlen. Ausgestattet mit einem Schlauch, können Sie mit diesem Trinksack Ihren Durst löschen, während Sie Ihren Lauf fortsetzen.

GUT ZU WISSEN: ANZUPASSENDER WASSERBEDARF

Die angegebenen Wassermengen sind nur Richtwerte. In der Tat variiert der Bedarf an Flüssigkeitszufuhr je nach Person, ihrer Tagesform, aber auch den Wetterbedingungen. Wenn Sie z. B. mitten im Sommer einen einstündigen Lauf machen, müssen Sie einen Trinksack wählen, da der Trinkgürtel mit seinen maximal 500 ml möglicherweise nicht ausreicht.


Finden Sie das passende Trinksystem-Zubehör

Tragen von Hand

In diesen Trinkflaschen mit Trageschlaufe können Sie bis zu 500 ml Wasser mit sich führen. Dieses Trinkzubehör ist daher nur für Kurztrips geeignet. Außerdem können diese kleinen Trinkflaschen sehr schnell Beschwerden an der tragenden Hand verursachen. Wechseln Sie daher die Hände ab, um eine optimale Gewichtsverteilung zu erreichen.

Trinkgürtel

Im Hüftgurt können Sie bis zu 1 Liter Wasser mitführen, genug für eineinhalb Stunden Laufen. Diese Lösung bietet einen guten Komfort, da das Gewicht des Wassers in den Trinkflaschen, die sich an die Taille schmiegen, verteilt wird. Diese Gürtel haben auch kleine Aufbewahrungstaschen, ein Detail, das sowohl für das Training (zum Beispiel für den Hausschlüssel) als auch während eines Wettkampfs wichtig ist, bei dem Sie einen Snack benötigen. Bevor Sie jedoch mit Ihren Konkurrenten an den Start gehen, sollten Sie Ihren Trinkgürtel testen, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Einstellungen haben. Das Greifen und Verstauen der Trinkflasche kann eine gute Portion Geschicklichkeit erfordern. Zögern Sie also nicht, gut zu trainieren, um während Ihrer Wettkampfveranstaltung sicher zu sein, dass Sie Fingerfertigkeit zeigen!

Trinksack

Trinksäcke für den Laufsport sind äußerst praktisch für lange Läufe. Das Fassungsvermögen des Wasserbeutels beträgt bis zu 2 Liter, genug, um bis zu 3 Stunden ohne Probleme zu laufen. Das Tragen auf dem Rücken ist sehr bequem und beeinträchtigt die Stabilität nicht. Das Gewicht des Wassers wird perfekt verteilt und Ihre tragbare Quelle ist dank des flexiblen Schlauchs direkt zugänglich. Der Hydrobag ist aber auch ein praktisches Zubehör, in dem Sie Snacks, Schlüssel und GPS mitnehmen können. Um einen optimalen Komfort während Ihres Ausflugs zu gewährleisten, ist der Trinksack mit Schultergurten und einem gepolsterten Hüftgurt ausgestattet. Ein Brustgurt vervollständigt dieses Befestigungssystem für einen Hydrobag mit eingeschränkter Bewegung. Bevor Sie auf die Wettkampfstrecke gehen, testen Sie verschiedene Spanneinstellungen, um diejenige zu finden, die Ihnen am besten passt. Üben Sie auch während des Laufens das Öffnen und Schließen der verschiedenen Fächer, um deren Zugänglichkeit zu überprüfen.

Laufweste

Dieses Mal wird das Wasser auf der Vorderseite des Körpers getragen. Die Laufwesten können bis zu 800 ml Wasser aufnehmen, eine Menge, mit der Sie anderthalb Stunden ohne Nachfüllen auskommen. Oftmals mit einer erweiterbaren Tasche auf dem Rücken ausgestattet, ermöglicht die Laufweste das Mitführen von persönlichen Gegenständen.



Wann sollten Sie beim Laufen Flüssigkeit aufnehmen?

Durst ist das erste Anzeichen für Dehydrierung, daher müssen Sie lernen, während der gesamten Anstrengung zu trinken, damit Ihr Körper richtig funktioniert und die erwartete Leistung bringt. Tatsächlich kann ein Verlust von 2 % des Körpergewichts an Wasser zu einem Leistungsabfall von 20 % führen! Gewöhnen Sie sich an, vor dem Rennen und dann während der gesamten Anstrengung gut zu trinken, wenn möglich mit Wasser um 15°.

Sie können sich zwingen, alle 10 Minuten oder jeden Kilometer einen 100-ml-Schluck zu nehmen, damit Sie sich daran erinnern. Nach dem Rennen muss Ihr Körper auch den Wasserverlust ausgleichen. Sie können sich dann für ein Erholungsgetränk entscheiden, das Sie in das große Kompartiment Ihres Trinksacks geben, wodurch Sie Krämpfe begrenzen können.

GUT ZU WISSEN: WIE MAN DEHYDRIERUNG ERKENNT?

Neben dem Durst gibt es verschiedene Anzeichen, die eine Dehydrierung ankündigen. Erhöhte Herzfrequenz, Blutdruckabfall, Leistungsschwäche, Müdigkeit und in den schwersten Fällen Kurzatmigkeit, schwere Beine und Schmerzen sind alles Symptome, die auf eine Dehydrierung bei Läufern hinweisen können.


Wie pflegt man seinen Trinksack?

Reinigen Sie Ihr Laufzubehör, insbesondere den Hydrobag, unbedingt nach jedem Einsatz, um Schimmelbildung und das Auftreten eines unangenehmen Geschmacks und Geruchs zu vermeiden. Das erste, was Sie wissen sollten, ist, dass Sie Ihren Trinkbeutel nur zum Transport von Wasser verwenden sollten!

Spülen Sie nach jedem Ausflug das Innere Ihres Hydrobags aus und hängen Sie ihn mit geöffnetem Ventil auf, damit das Innere perfekt trocknet. Je nach Modell haben Sie eine größere oder kleinere Öffnung für die Reinigung des Wasserbeutels. Um Bakterien zu beseitigen, verwenden Sie von Zeit zu Zeit eine Sterilisationstablette (wie sie in Babyflaschen verwendet werden), die Sie in Ihrem Wasserbeutel auflösen. Lassen Sie es für die angegebene Zeit einwirken, entleeren Sie den Trinkbeutel, füllen Sie ihn anschließend wieder auf und entleeren Sie ihn mehrmals, um ihn gut durchzuspülen. Trocknen Sie nochmals sorgfältig ab.

Beim Laufen ist es unmöglich, ohne Wasser auszukommen. Um Sie auf jedem Ihrer Ausflüge zu begleiten, ist es daher notwendig, einen Hydrobag zum Laufen oder ein Trinksystem-Zubehör zu wählen, das bequem ist und alle Ihre Bedürfnisse erfüllt.

DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE FÜR DIE AUSWAHL EINES TRINKSYSTEMS ZUM LAUFEN:

  1. Bei der Auswahl eines Trinksacks für den Laufsport sollten Sie sich auf die Dauer und Intensität Ihrer Ausflüge beziehen;
  2. Der Wasserbedarf ist nicht festgelegt, er kann sich je nach Form und vor allem Temperatur ändern;
  3. Bei mittleren bis langen Ausflügen können Sie mit dem Hydrobag nicht nur Ihr Wasser, sondern auch Ihre persönlichen Sachen transportieren.