Um das ganze Jahr über Trailrunning zu betreiben, benötigen Sie je nach Wetterlage die richtige Ausrüstung. Aber wie wählt man seine Trail-Kleidung entsprechend den Wetterbedingungen aus? Ekosport erläutert alles.
Um Ihren Oberkörper im Winter zu schützen, sollten Sie Trail-Bekleidung wählen, die mit dem 3-Schichten-System kompatibel ist. Sie benötigen daher:
Je nach Ihrer Kälteempfindlichkeit und den klimatischen Bedingungen können Sie Ihr Outfit variieren und auf eine Zwischenschicht oder eine Schutzschicht verzichten. Als Basisschicht reicht bei milden Bedingungen ein kurzärmeliges T-Shirt völlig aus. Vergessen Sie andererseits nicht, Ihre Hände mit Seidenhandschuhen oder wasser- und winddichten Handschuhen mit Futter für Trailruns in großer Höhe zu schützen. Eine Mütze und Merinosocken, die sowohl atmungsaktiv als auch warm sind, gehören auch dazu.
Unten halten Leggings oder Lauftights Ihre Muskeln und Gelenke auch am Anfang des Trails warm. Für die Schuhe schließlich benötigen Sie ein wasserdichtes und belüftetes Paar. Um das Eindringen von Kälte zu verhindern, bevorzugen Sie Trailrunning-Schuhe mit wenig Mesh auf dem Obermaterial.
GUT ZU WISSEN: PASSEN SIE AUF IHRE AUGEN AUF, WENN SIE AUF VERSCHNEITEN GELÄNDE UNTERWEGS SIND
Die Netzhaut kann durch Reflexionen erheblich geschädigt werden. Wenn Sie auf verschneitem Gelände Trailrunning betreiben wollen, vergessen Sie bei der Wahl Ihrer Trail-Kleidung nicht, eine Sportbrille mit entsprechendem Schutz mitzunehmen.
Die wasser- und winddichte Jacke ist sicherlich das wichtigste Bauteil bei der Auswahl Ihrer Trailbekleidung für den Regen. Es ist das einzige Element, das Ihre Trail-Bekleidung wasserdicht machen kann. Achten Sie darauf, dass Sie ein minimalistisches und kompaktes Modell finden, um es einfach im Rucksack zu verstauen, wenn der Regen vorbei ist. Je nach Außentemperatur können Sie es direkt über Ihrem T-Shirt oder über einer zweiten Wärmeschicht tragen.
Für den Unterkörper gibt es wasserdichte Überhosen, die Sie über Ihre Tights oder Shorts ziehen können, um sich vor den widrigsten Bedingungen zu schützen. Für den Winter sollten Sie nach Schuhen mit einer Gore-Tex- oder ähnlichen Membran suchen, um den Regen so weit wie möglich von Ihren Laufschuhen fernzuhalten. Zu guter Letzt, auch wenn Sie das vielleicht seltsam finden, kann es sich lohnen, eine Mütze zu tragen, um Ihre Augen vor Regen zu schützen, um Ihre Sicht und Ihren Komfort während eines Trailruns zu verbessern.
Nur das Funktionsshirt wird getragen, das dank der guten Atmungsaktivität des Materials und der schnellen Trocknung das Risiko von Reizungen durch Reibung begrenzt. Ein eng anliegender Schnitt bewirkt auch eine geringere Erwärmung der Haut. Auch wenn es wichtig ist, bei einem Trailrun so wenig Gewicht wie möglich mit sich zu tragen, kann ein leichtes T-Shirt unangenehm werden, wenn es durchgeschwitzt ist. Ein etwas dickeres Material braucht weniger Zeit, um durchnässt zu werden, hält Sie aber wärmer: Sie entscheiden selbst, was Sie bevorzugen. Sie können auch Funktionsshirts mit Mesh-Teilen finden, besonders in den Achselhöhlen.
Für die Hose können Sie, je nach Reibungsempfindlichkeit, Shorts oder kurze Hosen wählen. Wenn Sie Shorts wählen, achten Sie darauf, dass sie eng genug sind, um das Risiko einer Überhitzung der Haut zu begrenzen. Was das Zubehör betrifft, so sind eine Sonnenbrille und eine Kappe unerlässlich, um einen Hitzschlag und Augenschäden zu vermeiden.
Die Wahl Ihrer Trail-Kleidung ist eine Sache, aber es gibt ein paar Accessoires, die Ihren Lauf erleichtern können!
Nicht immer hat man das Budget, seine Trail-Kleidung passend zu den Wetterbedingungen auszuwählen. Armlinge sind das perfekte Accessoire, um den Schutz eines T-Shirts anzupassen, wenn es kühler als erwartet ist oder wenn Sie sich in die Höhe begeben.
In der Wildnis kann schon das kleinste Hindernis zu Stürzen führen. Um diese zu umgehen, ist es unerlässlich, eine Stirnlampe im Rucksack zu haben, um den Lauf auch bei schlechter Sicht unter guten Bedingungen beenden zu können.
Sie können Ihre Herzfrequenz messen, die Höhenmeter erfassen, Ihre Routen aufzeichnen und sich leicht orientieren: Die GPS-Cardio-Uhr bietet viele Vorteile, wenn Sie Trailrunning betreiben möchten.
Ob Schlauchschal oder Stirnband: Mit dem Buff können Sie unter allen Bedingungen laufen.
Ob Sommer oder Winter, ohne Sonnenbrille in der Tasche ist es unmöglich, auf einen Trail zu gehen.
Wenn Sie mit der Auswahl Ihrer Trail-Bekleidung fertig sind, ist dies vielleicht das wichtigste Accessoire, das Sie berücksichtigen müssen. Mit der Laufweste können Sie eine große Menge Wasser und Ihre persönlichen Sachen für sichere Ausflüge transportieren.
Trailrunning ist ein technischer und anspruchsvoller Sport, sowohl auf der Straße als auch in Bezug auf die Ausrüstung. Um bei all Ihren Ausflügen erfolgreich zu sein, vernachlässigen Sie nicht die Auswahl geeigneter Trail-Bekleidung, die an alle Wetterbedingungen angepasst ist.
DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE BEI DER AUSWAHL VON TRAIL-BEKLEIDUNG