Entwickelt, um abseits der ausgetretenen Pfade zu laufen, haben Trail-Schuhe die lästige Tendenz, schnell schmutzig zu werden! Natürlich ist das Reinigen der Trail-Schuhe nach einem tollen Outdoor-Ausflug nicht der angenehmste Teil des Erlebnisses. Damit Ihr Paar so lange wie möglich hält, ist jedoch eine regelmäßige Pflege erforderlich. Hier sind die wesentlichen Schritte zur Pflege und Reinigung Ihrer Trail-Schuhe.
Drei entscheidende Maßnahmen::
Die Pflege Ihrer Trail-Schuhe fängt damit an, dass Sie sie nicht tagelang in der Sporttasche in ihrer Feuchtigkeit aufbewahren. Jedes Mal, wenn Sie von einem Lauf zurückkommen, ziehen Sie Ihre Schuhe aus und klopfen Sie sie zusammen, um so viel Schmutz wie möglich (Staub, Dreck, Schlamm...) unter der Sohle zu entfernen. Manchmal ist es hierzu erforderlich, den Schlamm trocknen zu lassen, der sich dann leichter ablösen lässt. Wenn nicht, spülen Sie den angesammelten Schmutz mit Wasser ab.
Lassen Sie den Schuh möglichst an der Luft trocknen. Perfektionisten werden die Einlegesohle herausnehmen, um sie separat zu trocknen.
Zum Schluss brauchen Sie nur noch eine Bürste, um das Gewebe zu reinigen und die Poren, die Feuchtigkeit entweichen lassen, wieder zu öffnen.
IMPRÄGNIEREN IHRER TRAIL-SCHUHE
Das Waschen von Trail-Schuhen kann ihre Wasserdichtigkeit beeinträchtigen. Um Ihre Füße trocken zu halten, gibt es Sprays, die Sie auf das Mesh auftragen können, um die Imprägnierung zu reaktivieren.
Durch regelmäßige Pflege können Sie das Waschen Ihrer Trail-Schuhe hinauszögern, aber es ist unmöglich, ganz darauf zu verzichten. Es wird dringend davon abgeraten, Ihre Schuhe in der Waschmaschine zu waschen. Welche Risiken birgt die Wahl dieser "modernen" Art des Waschens? Die Waschmaschine setzt den Schuh ebenso wie der Trockner hohen Temperaturen aus, die den Kleber stellenweise schmelzen, die Kunststoffe verformen, das Mesh beschädigen oder sogar die Federung beschädigen können. Außerdem tragen die Stöße in der Trommel dazu bei, sie noch mehr zu verformen.
Wie Sie sehen können, ist es ein Fehler, Ihre Trail-Schuhe in der Waschmaschine zu waschen. Es bleibt also nur eine Möglichkeit: Die Handwäsche.
DAS TROCKNEN DER TRAILSCHUHE
Das Trocknen ist ein wichtiger Schritt bei der Pflege Ihrer Trail-Schuhe. Da sie bei einer Grundreinigung komplett nass werden, müssen sie zwischen 12 und 24 Stunden trocknen. Planen Sie deshalb ein, dies außerhalb der Trainingszeiten zu tun, oder halten Sie ein zweites Paar Laufschuhe bereit. Es wird empfohlen, dass Sie zwei Paar Trail-Schuhe haben, damit Sie sie abwechselnd verwenden können und jedes Paar Zeit zum Auslüften hat.
Dazu benötigen Sie: eine Schüssel mit heißem Wasser, Seife und eine weiche Bürste. Beginnen Sie damit, die Schuhe unter Wasser abzuspülen, um den größten Teil des Schlamms, der Steine und des Staubs zu entfernen... Dann lassen Sie Ihr Paar ein paar Minuten in der Schüssel einweichen. Sobald es gut eingeweicht ist, können Sie mit dem sanften Bürsten beginnen.
Für ein perfektes Ergebnis kann man eine Zahnbürste verwenden, um an die Ecken und Kanten zu gelangen, in denen sich Schmutz gerne festsetzt, wie z. B. unter den Nähten oder zwischen der Sohle und dem Mesh.
Damit Sie beim Waschen Ihrer Trail-Schuhe keine Details vergessen, können Sie auch die Schnürsenkel separat waschen. Andernfalls wird nur der sichtbare Teil sauber sein, so dass die schmutzigen Schnürsenkel unter den Haken bleiben. Ziehen Sie die Schnürsenkel aus dem Schuh und scheuern Sie sie über die gesamte Länge, trocknen Sie sie idealerweise auch separat.
Lassen Sie die Schuhe in Ruhe trocknen! Um möglichst viel zu lüften, entfernen Sie so viel wie möglich und nehmen Sie die Einlegesohle heraus. Das gemeinsame Trocknen des Schuhs und der Einlegesohle kann zu mikrobakteriellem Wachstum zwischen den beiden Teilen und damit zu schlechten Gerüchen führen. Die Einlegesohle trocknet schneller außerhalb des Schuhs, behält besser ihre Form und lässt das Innere des Schuhs auslüften.
Schön und sauber, Ihre gut gepflegten Trail-Schuhe werden eine Freude beim Tragen sein. Neben der Optik zählt vor allem die Hygiene, um schlechte Gerüche zu bekämpfen und das Infektionsrisiko zu begrenzen.
Die drei wichtigsten Punkte, die Sie bei der Pflege und Reinigung Ihrer Trail-Schuhe beachten sollten: