Schöne, große Kurven auf präparierten Pisten carven, den Winind im Helm und die Geschwindigkeit des Gleitens unter den Fersen spüren: Das ist dein Vergnügen in den Bergen. Für ein Maximum an Sensationen gibt es mehrere Sortimenten von Skiern, die für den Renn- / Carvingski entwickelt wurden. Hier werden Sie die richtigen Tips finden, die Ihnen bei der Auswahl Ihrer Renn- und Carvingskier helfen werden.
Jeder Sortiment beim Racingski bietet eine Variation von 3 Stichpunkten, die des Shape des Skis definieren: die Taillierung, der Radius und die Mittelbreite.
Seit dem Erscheinen der Parabolski vor einigen Jahren sind Rennski schmaller geworden, um an Geschwindigkeit zu gewinnen. Um die verschiedenen Skier zu vergleichen, benutzt man diese Angabe: die Taillierung. Die profilierten Skier sind vorne und hinten breiter und die Mittelbreite ist um einiges schmaller. Im Fachjargon würde man das „Wespentaille“ nennen.
Darüber hinaus ist der Radius auch einen Punkt, den man berücksichtigen sollte. Theoretisch ist dies die Distanz, die der Ski braucht, um: einen Carvingschwung einzuleiten, zu drehen und zu beenden. Je kleiner der Radius, desto besser kann der Ski sehr enge Schwünge durchführen. Bei Giant hingegen sind die längsten Radien zu privilegieren.
Schließlich gibt es diensen letzten Punkt, der für Rennski spezifisch ist: die Mittelbreite. Rennski sind mit ihrer Wespentaille meist sehr schmal unter dem Schuh. Je schmaler die Mittelbreite ist, desto schneller erfolgt der Übergang von einer Kante zu der andere. Das heißt, mit einem Carving-Ski können Sie in Sekundenschnelle von einer Kurve an der rechten Kante zu einer scharfen Kurve an der linken Kante wechseln.
INTERNATIONALER SKIVERBAND (FIS), DER ÜBERBLICK
Der Internationalen Skiverband wurde während der ersten Olympischen Winterspiele in Chamonix (1924) gegründet,sein Hauptziel ist die Entwicklung des Skisports auf der ganzen Welt. Diese Organization handelt und vorbereitet insbesondere Wettbewerbe im alpinen Skisport, aber auch zum Beispiel im Skilanglauf oder Telemark.
Wenn Sie Carving anfangen, ist dies das erste Modell, um es zu trainieren: der Performance-Pistenski. Dies ist ein Sortiment von Skiern, das für die Entwicklung auf der Piste bei hohen Geschwindigkeiten entwickelt wurden. Mit einer traditionellen Vorspannung und eine schmalle Mittelbreite ist der Übergang von Kante zu Kante sowohl stark als auch schnell. Sie sind hocheffektiv und dennoch auch für Anfänger zugänglich, verzeihen aber technische Fehler. Außerdem befriedigen sie Ihr Bedürfnis nach Vielseitigkeit, wenn Sie vom Carving zum klassischem Gleiten wechseln.
Ein wenig spritziger als der Performance-Ski, ist das Racingski (Rennski) eine Ableitung des Wettkampf-Skis. Die Möglichkeit, von allen Neuerungen zu profitieren, die der Wettbewerb mit sich bringt, ohne sich mit FIS-Homologationen und Vorschriften herumärgern. Er verfügt daher über alle Fähigkeiten, um Ihnen unvergessliche Momente auf der Piste zu bieten, während er für die meisten guten Skifahrer beherrschbar bleibt.
DIE RENNSKI-STÖCKE
Rennski-Stöcke sind dünner als klassiche Skistöcke und für ein besseres aerodynamisches Profil gebogen. Sie sind auch leichter und haben eine extrem schlagfeste Spitze. Darüber hinaus ist der Griff mit einem Handschutz ausgestattet, um Stöße mit den Stangen zu vermindern.
Er ist leicht zu erkennen, da die Initialen SL im Namen alle Slalom-Modelle hinzugefügt werden. Er ist auch in seiner FIS homologierten Version zu finden und erfüllt somit Wettbewerbsstandards.
Der Slalom-Ski ist, wie der Name schon sagt, für enge Schwünge konzipiert, die man hintereinander sehr schnell tätigt. Es handelt sich also um einen Single-Task-Ski für einen sehr präzisen Einsatz. Sie können jedoch Spaß auf den präparierten Pisten haben, keine Angst.
Mit einer ausgeprägten Wespentaille hat es einen sehr kurzen Radius, um die Abfolge der Kurven zwischen den Stangen zu erleichtern.
DIE SCHUTZAUSRÜSTUNG FÜR DEN WETTBEWERB
Um die Torstangen ohne Angst durchzufahren, müssen Sie sich mit Schienbeinschützern, Stöcke mit Handschützern und ein Skihelm mit Kinnriemen ausrüsten.
Wie Slalom-Ski ist der sogenannten Riesentorlauf einen einzigartigen Skiwettbewerb. Es ist ein Ski, der hervorragende technische Grundlagen und eine eiserne körperliche Verfassung erfordert. Länger als Slalomski sind die Riesen-Slalomski weniger handlich und schwerer zu kontrollieren. Mit einem Radius von über 25m, erlauben diese Skier, Kurven mit sehr hoher Geschwindigkeit mit einem unvernünftigen Winkel und viel Eleganz zu carven. Aber das sind Ski, die nicht jeder fahren kann! Die breites Publikum Version hat jedoch einen weicheren Flex, um auch für sehr guten Skifahrern zugänglich zu sein und nicht nur im Wettbewerb.
FIS-Ski sind das Äquivalent zur Formel 1 in der Welt des Schneesports. Sie sind daher innovative Juwelen, von den größten Genies der Skiwelt konzipiert und aus den besten Materialien hergestellt. Es genügt zu sagen, FIS Ski sind Gold wert. Sie sind echte Rennbestien und wurden entwickelt, um maximale Präzision, Höchstgeschwindigkeit und erprobte Stabilität zu bieten. Sie sind für den Wettbewerb gedacht und dürfen nicht in alle Hände landen.
DIE SKILÄNGE: WETTKAMPF- / RENNSKI
Im internationalen Wettkampf legen die FIS-Normen die Skilänge auf mindestens 165 cm für Herren und 155 cm für Damen im Slalom fest. Der Radius ist ebenfalls vordefiniert, es wird aber regelmäßig wegen technischen Neuheiten angepasst.
Die Wahl Ihres Wettkampf- oder Rennskis ist primordial und das gilt für Amateure oder Wettkämpfer. Taillierung, Radius, Technologie... Für herausragende Leistung sparen Sie nicht an der Qualität der Ausrüstung, die Ihnen folgt und Ihnen ermöglicht, sich weiterzuentwickeln und voranzukommen.
DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE, DIE SIE BEI DER AUSWAHL IHRER WETTKAMPF- UND RENNSKI BEACHTEN SOLLTEN: