undefined

WELCHE WANDER-BABYTRAGE SOLLTE MAN WÄHLEN?

Sie begrüßen ein neues Mitglied in der Familie? Herzlichen Glückwunsch! Es steht Ihnen nichts im Wege, Ihre Ausflüge im Freien fortzusetzen - Sie müssen nur gut ausgerüstet sein. Egal, ob Sie ein erfahrener Wanderer oder nur ein Sonntagsspaziergänger sind, eine Wander-Babytrage ist das ideale Produkt für die Weiterführung Ihrer Familienausflüge.


Von 0 bis 9 Monate

Um Ihr Baby an die Freuden des Wanderns und der freien Natur heranzuführen, geht nichts über eine ergonomische Babytrage. Für den Träger ist es die Möglichkeit, die Hände frei zu haben und das Gewicht des Kindes auf den Schultern und der Hüfte zu tragen, anstatt in den Armen.

Für das Kind bedeutet es, neue Umgebungen zu entdecken, die Natur zu bestaunen und dabei sicher in den Armen von Mama oder Papa zu liegen. Das Kind ist dann immer dicht bei Ihnen.

Außerdem ist der Rücken des Babys bei der Geburt gerundet. Die ergonomische Babytrage respektiert diese natürliche Position des Babys für einen unvergleichlichen Komfort.

Darüber hinaus ermöglicht es Ihnen, Ihr Kind entweder auf dem Rücken oder auf dem Bauch zu tragen. Im letzteren Fall können Sie auch einen Rucksack verwenden, um das Nötigste zu transportieren: Flasche, Milch, Schnuller, Windeln usw.


Wie wählt man eine ergonomische Babytrage aus?

Auch wenn sich die meisten Modelle sehr ähnlich sind, können drei Merkmale den Unterschied ausmachen:

  • Das Tragesystem;
  • Belüftung;
  • Die Haltebügel.

Die Wahl der richtigen Babytrage zum Wandern bedeutet, das Modell zu finden, das am besten zu Ihrem Körpertyp passt. Es ist daher notwendig, die Trage anzuprobieren und alle Riemen einzustellen, um sie optimal zu positionieren. Im Idealfall wird das Gewicht Ihres Kindes hauptsächlich von den Hüften getragen, wobei die Gurte als Stabilisatoren fungieren, damit Ihr Baby nicht bei jedem Schritt von rechts nach links kippt. Andererseits, wenn beide Elternteile die Trage benutzen wollen, muss sich das Modell an die Größe jedes einzelnen anpassen können, und zwar möglichst schnell!

Was die Belüftung betrifft, so wird durch den fast direkten Kontakt mit dem Träger die Wärme an das Kind weitergegeben. Je nach Witterung und Tragedauer führt diese Wärmeübertragung zu Schwitzen und Feuchtigkeit. Dies ist für beide nicht sehr angenehm. Obwohl wir wenig gegen diese körperlichen Reaktionen tun können, bietet eine Mesh-Rückenlehne eine bessere Belüftung für das Baby. Hierbei handelt es sich um ein wabenförmiges Gewebe auf dem Rücken des Kindes, durch das es besser gekühlt und belüftet wird.

Die Haltebügel sind ein Komfortgewinn für Ihr Kind. Sie verhindern, dass die Füße schwingen und die Beine herunterhängen. Ein sehr angenehmes Accessoire für den Träger, der Tritte vermeidet, und für das Baby, das sich mehr geborgen und sicher fühlt.

DAS GEWICHT IS EIN WESENTLICHES KRITERIUM

Zwischen dem Material und dem Gewicht des Kindes kann die Belastung viel größer sein als erwartet. Wählen Sie eine leichte Babytrage zum Wandern, wobei die leichtesten Modelle nicht mehr als 3 kg wiegen.

Wenn das Baby sitzen kann

Sobald das Kind aufrecht sitzen kann, kann es in einer Kinderkraxe gesetzt werden. Dies ist eine tolle Kombination aus einer Babytrage und einem Wanderrucksack. Das bedeutet auch, dass genügend Platz vorhanden ist, um die Dinge zu transportieren, die für den Komfort des kleinen Wanderers, aber auch für Ihren eigenen, unerlässlich sind! Mit dieser Platzersparnis können Sie nun Ihre Ausflüge in die Wildnis verlängern.

Das Tüpfelchen auf dem i: Das Kind hat nun, verglichen mit seiner Position in einer ergonomischen Babytrage, die beste Sicht auf alles: Es sieht über die Trage hinweg!


Wie wählt man die Kinderkraxe aus?

Auch hier sind Tragekomfort, Belüftung und das Vorhandensein von Haltebügeln die ausschlaggebenden Kriterien. Hinzu kommen das Speichervolumen und der Bedienungskomfort.

In der kollektiven Vorstellung laden Sie Ihren hübschen Blondschopf auf den Rücken und los geht's ins Abenteuer! In der Realität werden Sie die Kinderkraxe öfter an- und ablegen müssen, als Ihnen lieb ist. Ob Sie eine Pause einlegen, ein Foto machen, Ihren Nachwuchs herumtollen lassen oder an den nächsten Träger übergeben, es gibt immer einen guten Grund, die Kindertrage abzusetzen. Deshalb ist ein einfaches System zum Einsetzen des Kindes und zum Ändern der Einstellungen ein echtes Plus!


Das unverzichtbare Zubehör für eine Kinderkraxe

© Photo Osprey

Die meisten Kinderkraxen sind mit einem Sonnen- und Regenschutz ausgestattet. Denn wenn Sie draußen auf den Trails unterwegs sind, können Sie nie sicher sein, dass das Wetter nicht umschlägt. Und selbst ein schöner Tag im Freien unter blauem Himmel kann für die empfindliche Haut von Neugeborenen schädlich sein.

Es gibt verschiedene Modelle, von denen einige in die Babytrage integriert sind, andere sind abnehmbar. Der Sonnenschutz ist so konzipiert, dass sie Ihr Kleinkind vor UV-Strahlen schützt. Im Gegensatz zu einem Hut oder einer Mütze, die das Kind mit viel Spaß auf den Boden werfen kann, passt der Sonnenschutz direkt auf die Kinderkraxe, außerhalb der Reichweite des aufgeweckten Kindes.

Ebenso sollten Sie darauf achten, dass die Verstellsysteme, Reißverschlüsse und Taschen für die neugierigen Hände Ihres angehenden Wanderers unzugänglich sind - auf die Gefahr hin, dass er sich den Gurt mitten in der Wanderung verstellt!

Was die Regenabdeckung betrifft, so ermöglicht sie es Ihnen, Ihr Abenteuer trotz ein paar Tropfen fortzusetzen. Sie muss schnell montiert werden können und das Kind von Kopf bis Fuß bedecken.

Achten Sie schließlich auf die Polsterung des Sitzes, um einen "weichen" Effekt zu erzielen. Einige Kinderkraxen haben Polster, um den Kopf während eines Nickerchen zu stüzen.

Tauschen Sie den Kinderwagen gegen eine Kindertrage und wandern Sie mit Ihrem Kind sicher durch Feld und Wald. Von klein auf, mit der ergonomischen Babytrage, und später, mit der Kinderkraxe, ist es an der Zeit, Ihr Kind an die Freuden der Natur heranzuführen.

DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE, DIE SIE BEI DER ENTSCHEIDUNG FÜR EINE KINDERKRAXE BEACHTEN SOLLTEN:

  1. Die ergonomische Babytrage ist für Säuglinge bis zu ca. 9 Monaten geeignet;
  2. Sobald das Kind sitzen kann, kann es in eine Kinderkraxe ;
  3. Stauraum, Regenschutz und Sonnenschutz sind praktisches Zubehör, auf das man nicht verzichten sollte.