undefined

DIE AUSWAHL DER RICHTIGEN WANDERHOSE

Sobald die Belastung größer, das Gelände unebener und das Wetter ungemütlicher wird, ist es an der Zeit, sich auszurüsten und eine Wanderhose zu wählen.


Die Auswahl einer Wanderhose: die 4 wichtigsten Kriterien

© Photo Salomon - Max Manavi Huber

Als Begleiter bei all Ihren Ausflügen ist es wichtig, eine Wanderhose zu wählen, die die folgenden 4 Kriterien erfüllt:

  • Komfort: Sie werden die Hose über lange Strecken tragen, da können Sie keine Zugeständnisse an den Komfort machen! Wählen Sie daher eine Wanderhose, die Ihnen eine große Bewegungsfreiheit bietet und mit der Sie sich sowohl im Tal als auch beim Bergsteigen oder Klettern wohlfühlen. Eine gute Wanderhose muss daher perfekt sitzen, ihr Futter und ihre Nähte dürfen Sie in keiner Weise behindern.
  • Atmungsaktivität: Während Ihrer Wanderung werden Sie schwitzen. So bieten Naturfasern wie Baumwolle zwar ein gutes Komfortgefühl, trocknen aber langsam, was durch die entstehende Reibung unangenehm werden und zu einem Kältegefühl führen kann. Um den Schweiß während der Belastung abzuleiten, sollten Sie eine Wanderbekleidung aus Synthetikfaser wählen. Diese sind hoch atmungsaktiv und haben zudem den Vorteil, dass sie schnell trocknen, eine wichtige Eigenschaft sowohl bei heißem Wetter als auch bei Regen.
  • Widerstandsfähigkeit : zwischen Brombeersträuchern, Reibungen an Felsen und verschiedenen Ästen, die Sie antreffen werden, wird Ihre Wanderhose alles Mögliche sehen. Es ist daher notwendig, eine widerstandsfähige Wanderhose zu wählen. Synthetische Materialien sind zu bevorzugen und es ist wichtig, ein besonderes Augenmerk auf die Nähte zu legen, die durch die Vielfalt der Bewegungen, die Sie ausführen müssen, stark beansprucht werden.

GUT ZU WISSEN: VERSTÄRKUNGEN, WICHTIGE ERGÄNZUNGEN

Eine Wanderhose, die diesen Namen verdient, muss verschiedene Verstärkungen haben, um ihre Robustheit zu gewährleisten. Die dreifach gefalzten Nähte und die Doppelnähte im Schritt sorgen dafür, dass Ihre Wanderbekleidung widerstandsfähig gegen Torsion ist. Verstärkte Taschen und Verstärkungen im Gesäß- und Kniebereich sind ebenfalls unerlässlich.

  • Wasserdichtigkeit: Wenn Ihre Wanderkleidung atmungsaktiv sein muss, können Sie auch nicht auf eine Wasserdichtigkeit verzichten, wenn Sie bei allen Witterungsbedingungen unterwegs sind. Regen, Schnee und Wind können einen Ausflug schnell verderben. Daher sollten Sie eine Wanderhose mit Gore-Tex-Membran wählen, wenn Sie in allen Wetterlagen unterwegs sind. Auch im Winter ist es die beste Art, sich warm zu halten, denn diese Wanderhosen führen den Schweiß perfekt ab, ohne Feuchtigkeit von außen hereinzulassen. Für gelegentliche Ausflüge oder hauptsächlich bei gutem Wetter kann eine wasserabweisende Wanderkleidung ausreichend sein.

Die richtige Wanderhose je nach Belastung wählen

Wenn Sie dazu neigen, viel zu schwitzen oder wenn Sie vorhaben, mit mittlerer bis hoher Intensität zu wandern, sollten Sie unbedingt eine Wanderhose aus Kunstfasern wählen: atmungsaktiv und schnell trocknend. Auch Modelle mit Elastananteil sind bestens geeignet und geben Ihnen dank ihrer Flexibilität mehr Bewegungsfreiheit.

Für Wanderanfänger, bei Ausflügen unter mildem Himmel oder bei wenig intensivem Wetter können Sie sich der Sanftheit der Naturfasern anvertrauen, da Sie nicht zu sehr schwitzen werden. Eine Kombination aus Baumwolle und synthetischen Fasern ist jedoch besser als eine Wanderkleidung aus 100 % Baumwolle.


Auswahl der richtigen Wanderkleidung je nach Wetterlage

Bei Winterausflügen ist es unmöglich, auf ein Futter zu verzichten. Bei Fleece oder einem anderen atmungsaktiven Material müssen Sie die richtige Balance zwischen Wärmeisolierung und Schweißableitung finden. Für eisige oder sehr niedrige Temperaturen ist technische Unterwäsche unerlässlich. Wie beim 3-Schichten-System, das zur Wärmespeicherung am Oberkörper verwendet wird, können Sie mit dieser Wanderbekleidung die vom Körper abgegebene Wärme speichern und gleichzeitig die Feuchtigkeit ableiten. Eine imprägnierte Hose ist ebenfalls notwendig.

Im Sommer sind die Wanderhosen logischerweise dünner und immer aus synthetischen Materialien. Um zu vermeiden, dass es heiß wird, wenn die Sonne im Zenit steht, und zu frösteln, sobald die Nacht hereinbricht, ist es durchaus sinnvoll, eine modulare Wanderhose zu wählen. Ausgestattet mit Reißverschlüssen ist dies eine vielseitige Wanderbekleidung, die es Ihnen ermöglicht, im Handumdrehen von der Hose zur Shorts zu wechseln. Das kleine Extra: die Belüftungsreißverschlüsse, die für zusätzliche Ventilation sorgen. Vergessen Sie aber nicht, dass Wanderhosen auch ein Sicherheitsfaktor sind: Tragen Sie auch bei heißem Wetter auf felsigem oder unebenem Terrain immer eine Hose.

Die Wahl der richtigen Wanderhose ist eine Garantie für Gelassenheit: Mit der richtigen Ausrüstung können Sie Ihre Ausflüge in vollen Zügen genießen und profitieren von einer Wanderkleidung, die lange hält.

DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE BEI DER AUSWAHL IHRER WANDERHOSE:

  1. Um Ihre Wanderhose gut auszuwählen, sollten Sie sich auf 4 Kriterien konzentrieren: Komfort, Atmungsaktivität, Widerstandsfähigkeit und Wasserdichtigkeit.
  2. Berücksichtigen Sie bei der Wahl Ihrer Wanderkleidung die Nutzungsintensität und die Wetterbedingungen.
  3. Die Wahl einer modularen Wanderhose ermöglicht es Ihnen, mit allen Launen des Wetters fertig zu werden.