Sie können sich auf ein Outdoor-Abenteuer einlassen, aber Sie müssen gut ausgerüstet sein! Für erholsame Nächte, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Tage im Freien in vollen Zügen zu genießen, finden Sie hier alles, was Sie für die Auswahl Ihrer Campingmatte wissen müssen.
Wenn Sie unter dem Sternenhimmel schlafen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Campingmatte sorgfältig auswählen, um sicherzustellen, dass Sie es bequem und gut isoliert haben. Es kann nämlich sein, dass Sie Ihr Lager auf unebenem Boden aufschlagen müssen und Ihre Isomatte alle Löcher und Steine ausgleichen muss, die im Weg liegen könnten. Beim Camping können Sie es sich leisten, einen sperrigeren (und oft komfortableren) Schlafplatz mitzunehmen als beim Biwakieren oder Wandern. Für die beiden letztgenannten Disziplinen müssen Sie eine Isomatte wählen, die leicht zu transportieren ist und daher eher einem Bodentuch gleicht. Die zweite Funktion Ihrer Biwakmatte wird sein, Sie vor Kälte zu schützen und Sie dank der Luft, die sie in ihrem Inneren oder in den Zellen ihres Herstellungsmaterials enthält, zu isolieren.
Wenn Sie viel Luft haben, werden Sie die aufblasbare Wandermatratze lieben. Leicht, kompakt und komfortabel (5 bis 10 Zentimeter dick), ist es auch in Bezug auf die Isolierung sehr effizient. Einige Modelle wiegen nur 400 Gramm, aber Vorsicht, die Kosten können hoch sein. Auf der anderen Seite haben Luftmatratzen einen großen Nachteil: Sie sind sehr zerbrechlich, besonders die Leichtgewichte.
Gut zu wissen: Einige Tipps, um Ihre Luftmatratze schneller aufzublasen
Das Aufpumpen einer Matratze am Ende des Tages kann anstrengend sein. Wenn Sie Zeit und Energie sparen wollen, wählen Sie eine Luftmatratze mit einer eingebauten Pumpe, die Sie mit dem Fuß bedienen können, oder mit einem Ventil, das das Aufblasen durch Einfangen der Umgebungsluft optimiert und so den Zeitaufwand für das Aufpumpen reduziert.
Die selbstaufblasende Matratze besteht aus Isolierschaum und ist mit einem Ventil ausgestattet, das ein automatisches Aufblasen ermöglicht, sobald es geöffnet wird. Sie können dann den Härtegrad Ihrer Matratze modulieren, indem Sie sie mit dem Mund aufblasen. Erwarten Sie kein sehr dickes Bett (maximal 4 Zentimeter) und achten Sie darauf, die verstärkte Seite auf den Boden zu legen, um besser gegen unwegsames Gelände gewappnet zu sein, auch wenn diese Art von Modell recht zerbrechlich bleibt. Es ist jedoch ein guter Kompromiss zwischen Komfort, Isolierung und Größe.
Dies ist das einfachste Modell, das aber dank seiner isolierenden Eigenschaften trotzdem eine gute Zukunft vor sich hat. Außerdem ist diese Matte preiswert und ihr mangelnder Komfort kann bei gelegentlicher Anwendung nur anekdotisch sein. Andererseits ist sie, auch wenn sie sich leicht rollen oder falten lässt, immer noch recht sperrig.
Camping, Biwakieren, Wandern: Die Matte, die Sie wählen, muss je nach Aktivität bestimmte Eigenschaften erfüllen.
Es ist unmöglich, eine Reise zu genießen, wenn Sie keine bequeme und isolierende Schlafunterlage haben. Um also auch in der freien Natur gut schlafen zu können, sollten Sie sich die Zeit nehmen, eine Campingmatte auszuwählen, die alle Ihre Erwartungen erfüllt, unabhängig von den Wetterbedingungen oder der Art des Geländes, auf dem Sie Ihr Lager aufschlagen werden.
Seit 2020 weisen die großen Hersteller von Wandermatten einen genormten R-Wert aus. Dies ist ein neuer Standard, der es den Benutzern ermöglicht, die Wärmeisolierung von Matratzen zu vergleichen.
Die drei wichtigsten Punkte, die Sie bei der Auswahl einer Campingmatte beachten sollten: