Wenn Sie wandern gehen oder ein Wochenende in der Wildnis verbringen, ist ein Kocher ein Muss. Wählen Sie daher mit Bedacht und befolgen Sie unsere Ratschläge, welchen Kocher Sie beim Camping oder Biwakieren wählen sollten.
Wenn Sie auf eine Wanderung oder ein Trekking gehen, ist jedes Ausrüstungsstück wichtig, und erst recht der Kocher, von dem ein Großteil Ihrer Erholung abhängen wird. Bevor Sie also Ihren Camping- oder Biwakkocher auswählen, sollten Sie sich einige Fragen stellen:
Bei der Auswahl eines Trekkingkochers müssen noch viele weitere Dinge beachtet werden:
Nicht alle Kocher haben die gleiche Leistung, um die Zutaten in Ihrem Kocher zu erhitzen. Bevor Sie also Ihre Wahl treffen, fragen Sie sich, ob Sie einen Wanderkocher brauchen, der Wasser schnell zum Kochen bringt, damit Sie eine kurze Kaffeepause einlegen können, oder ob ein langsameres Modell, mit dem Sie Ihr Essen garen können, eine bessere Option ist.
So können Sie das Gewicht Ihres Kochers und das Volumen, das Sie ihm in Ihrem Rucksack geben können (oder müssen), bestimmen.
Dies ist die wichtigste Frage bei der Auswahl eines Campingkochers, der die richtige Größe für Ihre Bedürfnisse hat.
Einige Campingkocher benötigen spezielle Brennstoffkartuschen, die außerhalb unserer Grenzen nur schwer zu finden sind. Wenn Sie also auf Reisen sind, ist es wichtig, einen Biwakkocher zu wählen, der mit einem "universellen" Brennstoff betrieben wird.
© Photo Jet Boil Emily Sierra
Der Gaskocher ist sicherlich das am meisten verbreitete Modell. Er arbeitet mit Propan-, Butan- oder Isobutangas-Kartuschen. Kompakt und einfach zu bedienen, ermöglicht es Ihnen, mit leichtem Gepäck zu reisen und gleichzeitig von einer präzisen Flamme mit guter Leistung zu profitieren. Um sicher zu sein, dass Sie je nach Reiseziel Brennstoff nachfüllen können, ist es interessant, einen Biwakkocher zu wählen, der mit dem internationalen Standard der Gewindeventilkartusche kompatibel ist, die bei den meisten Herstellern zu finden ist. Auch dieses System ist dank seiner Schraube sehr einfach zu installieren. Sie können die Nachfüllpackung vom Kocher abnehmen, um die Lagerung im Rucksack zu optimieren.
Für mehr Flexibilität bei der Wahl der Brennstoffzufuhr gibt es auch "Duo" Gaskocher, die sowohl mit Ventilkartuschen mit als auch ohne Gewinde arbeiten. Achten Sie auch auf die Jahreszeit, in der Sie Ihren Campingkocher verwenden werden, da Butan fast unbrauchbar wird, sobald die Temperaturen unter 0°C fallen. Um zu vermeiden, dass Sie mitten im Biwak ohne Feuer dastehen, bevorzugen Sie eine Mischung aus Isopropan und Propan oder entscheiden Sie sich für einen Gaskocher mit einer umgedrehten Kartusche. Dieser Brennertyp ist durch einen flexiblen Schlauch mit der Kartusche verbunden und die umgekehrte Position der Nachfüllung ermöglicht eine bessere Mischung der Gase.
Umgekehrte Kartuschen sind auch ein guter Weg, um einen stabilen Campingkocher zu gewährleisten, da das Stativ des Brenners direkt auf dem Boden ruht und so auch große Töpfe erhitzt werden können.
GUT ZU WISSEN: PRAKTISCHE 2-IN-1-GASKOCHER!
Dank dieser optimierten Kocher haben Sie einen Brenner und einen Behälter in einem Utensil. Praktisch für den Umgang mit Minusgraden und zur Optimierung der Lagerung Ihres Rucksacks, aber die Aufheizgeschwindigkeit ist recht lang, da die meisten dieser Modelle mit einem Wärmeverteiler ausgestattet sind.
Wie der Name schon sagt, arbeitet der Multi-Fuel-Kocher mit verschiedenen flüssigen Brennstoffen wie Kerosin, Alkohol, Benzin oder auch Gas. Das macht ihn zum idealen Biwakkocher für Weltenbummler, denn diese Brennstoffe sind überall auf der Welt zu finden. In dieser Familie von Kochern, müssen wir zwei Sparten unterscheiden:
Der Hauptvorteil des Multi-Fuel Backpacking-Kochers ist, dass er auch bei extremen Temperaturen funktionieren kann. Seine Verwendung ist jedoch komplexer als die seiner Gas-Pendants. Sie müssen sich die Zeit nehmen, es vorzuheizen, bevor Sie es mit voller Leistung verwenden können. Sie benötigen außerdem eine Flasche, die speziell für Ihre brennbare Flüssigkeit ausgelegt ist, und gewöhnen Sie sich an, Ihre Düse regelmäßig zu reinigen. Schließlich ist der Mehrstoff-Campingkocher zwar teurer in der Anschaffung, der Brennstoff ist aber sehr günstig, so dass sich die Investition schnell rentiert, wenn Sie oft biwakieren.
GUT ZU WISSEN: PIEZOZÜNDUNG, EINE INTERESSANTE OPTION
Wenn Sie wandern gehen, ist es wichtig, immer ein frisches Feuerzeug im Rucksack zu haben. Um jedoch Enttäuschungen bei der Zubereitung des Essens zu vermeiden, kann es interessant sein, einen Campingkocher mit einem piezoelektrischen Zündsystem zu wählen, mit dem einige Gaskocher ausgestattet sind. Dank des elektrischen Funkens zündet Ihr Brennstoff auch ohne Feuerzeug!
Sind die Gas- oder Multifuel-Modelle am weitesten verbreitet, gibt es auch Holz- oder Spirituskocher. Der große Vorteil von Ersterem ist, dass man das Brennmaterial nicht mitnehmen muss, sondern nur ein paar kleine Holzstücke zum Anzünden und dann größere Stücke zum Kochen auf dem Lagerplatz sammelt. Das ist aber auch die Einschränkung des Holzkochers: in Gletscher- oder Wüstengebieten ist es unmöglich, ihn zu benutzen. Ganz zu schweigen von den Regionen, in denen seine Verwendung wegen der Brandgefahr verboten ist. Der Alkoholkocher (fest, flüssig oder Gel) hat den Vorteil, dass er sehr leicht und preiswert ist. Auf der anderen Seite ist die Beherrschung der Flamme eine echte Herausforderung.
Um nach einem langen Tag voller Sport etwas Ruhe genießen zu können, müssen Sie einen Camping- oder Biwakkocher mit den richtigen technischen Eigenschaften für Ihren Urlaubsort wählen. Nehmen Sie sich also Zeit, es gibt keine Eile!
DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE, DIE SIE BEI DER AUSWAHL EINES CAMPING- ODER BIWAKKOCHERS BEACHTEN SOLLTEN: