Wie wählt man seine Skitourenschuhe aus?

Skitourengehen ist auf dem Vormarsch! Es ist schwer, dieser Disziplin zu widerstehen, die spannende Aufstiege und Abfahrten im Pulverschnee inmitten der Natur kombiniert. Folgen Sie unserer Orientierungshilfe, um Ihre Skitourenschuhe auszuwählen!

Wie funktionieren Skitourenschuhe?

Damit Sie den Wechsel vom Anstieg im Diagonalschritt und von der Abfahrt im alpinen Stil bewältigen können, müssen die Skitourenschuhe eine sehr einfache Anpassung der Fußposition ermöglichen. Dazu sind die Schuhe mit Schnallen und/oder Haken ausgestattet, die Sie je nach Gelände, das Sie durchqueren, festziehen oder öffnen können.

Für die Aufstiegsphasen wird der Schuh geöffnet, um das Schienbein freizugeben und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Schritte uneingeschränkt machen zu können. Vor der Abfahrt müssen Sie den oberen Teil des Schuhs schließen. Äußerlich sieht ein Skitourenschuh einem Alpin-Skischuh sehr ähnlich, passt aber auf die speziellen Tourenskibindungen, z.B. Pin-Bindungen oder Tech-Bindungen.

Gut zu wissen: Passen Sie bei dem Gewicht Ihrer Schuhe auf

Bevor Sie sich auf die Suche nach Ihren Skitourenschuhen begeben, sollten Sie bedenken, dass je schwerer sie sind, umso mehr Gewicht haben Sie bei Ihren Ausflügen zu tragen. Von 700g pro Paar bis zu fast 3kg kann das Gewicht von Skischuhen nach ein paar Stunden wirklich einen Unterschied ausmachen, aber auch die Art, wie Sie Ski fahren! Ein leichterer Schuh vermittelt nicht das gleiche Gefühl und kann bei den ersten Abfahrten störend sein, oder sogar für manche Skifahrertypen nicht geeignet sein!


Welche Art von Verschluss für meine Skitourenschuhe?

1, 2, 3, 4 Schnallen oder ein BOA-System zum Schließen Ihrer Schuhe? Um die richtige Wahl zu treffen, sollten Sie Ihren Skitourenstil und die Art der Touren, die Sie besonders gerne unternehmen, berücksichtigen. Je mehr Sie ein Abfahrtsfahrer sind, desto mehr sollten Sie ein Modell wählen, das eine sehr gute Stützkraft ermöglicht. Wenn Sie eher den Anstieg bevorzugen, reichen Skitourenschuhe mit einer einzigen Schnalle aus. Es gibt oft vier Profile von Skitourengehern und für jedes wird eine bestimmte Anzahl von Schnallen oder Haken (je nach Modell und Marke) empfohlen:

  • Der bewährte Skifahrer: Er liebt sowohl Aufstiege als auch Abfahrten. Er braucht also Schuhe mit 2 oder 4 Schnallen, so kann er dann wählen welche er am praktischsten findet.
  • Der Freerider: Sein Ding ist vor allem die Abfahrt sowie der Pulverschnee. Es ist daher wichtig, dass sein Fuß durch 4 Schnallen gut gestützt wird.
  • Der erfahrene Skifahrer: Auch wenn er eine große Vorliebe für Aufstiege hat, hat dieser Skifahrer immer Spaß auf der Piste. Er braucht deswegen einen gleichmäßigen Halt und kann daher Skitourenschuhe wählen, die 2 Schnallen haben oder mit einem BOA-System für eine individuelle und anpassungsfähige Schnürung ausgestattet sind.
  • Der Experte: Weiter, schneller höher könnte sein Motto sein! Er ist nicht oder wenig an den Abfahrten interessiert und konzentriert sich lieber auf die Leistung mit einer Schnalle oder einem BOA-System, so leicht wie möglich und mit viel Beweglichkeit.

Vergessen Sie bei der Wahl Ihrer Skitourenschuhe nicht, auch Ihr Gewicht zu berücksichtigen: Je höher Ihr Gewicht, desto steifer sollte der Schuh für die Abfahrt sein und daher auch mehr Schnallen haben.


Wie wählt man die Größe der Skitourenschuhe?

Um die richtige Größe von Skitourenschuhen zu finden, geht man wie bei Alpinskischuhen vor: man sucht die Übereinstimmung zwischen seiner Schuhgröße und der Mondopoint-Größe. Letztere unterscheidet sich jedoch manchmal von Hersteller zu Hersteller. Hier finden Sie eine Größentabelle, die Ihnen einen ersten Überblick verschafft:

MONDOPOINT GRÖSSENTABELLE FÜR SKITOURENSCHUHE

Schuhgröße Mondopoint
35 22
36 22.5
37 23.5
37.5 23.5
38 24
39 24.5
39.5 25
40 25.5
41 26
41.5 26.5
42 27
43 27.5
43.5 27.5
44 28
44.5 28.5
45 29
46 29.5

Die Wahl der richtigen Skitourenschuhgröße ist wichtig, aber um sich in Ihren Schuhen wirklich wohlzufühlen, sollten Sie nicht vergessen, die Breite Ihres Fußes auf Höhe des Mittelfußes zu messen. Sie können dann diesen Wert mit der Leistenbreite vergleichen, die auf dem Paar Ihrer Wahl angegeben ist. Diese angegebene Leistenbreite wird immer für den Schuh in Mondopint-Größe 26,5 angegeben. Wenn Sie größere Füße haben, sollten Sie wissen, dass dann auch die Leistenbreite größer ist. Wenn Sie kleinere Füße haben, wird das Gegenteil der Fall sein.


Wie probiert man Skitourenschuhe an?

Um sicherzugehen, dass Sie die richtige Skitourenschuhgröße haben, müssen Sie überprüfen, ob Ihre Füße sowohl in der Abfahrts- als auch in der Aufstiegsposition perfekt sitzen.

  • Aufstiegsposition: Ziehen Sie die Schuhe mit Socken an und schließen Sie sie nicht vollständig, da Sie den Tragekomfort und den Bewegungsspielraum der Schuhe testen wollen. Gehen Sie ein paar Meter mit den Schuhen, um zu überprüfen, ob Sie Beschwerden an den Zehen, den Fersen, den Knöcheln, den Schienbeinen und den Waden haben. Sie sollten in der Lage sein, normal zu gehen, ohne die Ferse anzuheben. Achten Sie darauf, dass sich Ihrer Füße in den Innenschuhen nicht bewegen (dies könnte auf Dauer zu Blasen führen). Wenn alles in Ordnung ist, testen Sie die Schuhe in der Abfahrtsposition.
  • Abfahrtsposition: Ziehen Sie die oberen Schnallen fest. Wenn Sie hierzu die erste oder letzte Kerbe benutzen müssen, können Sie aufhören. Der Schaft ist zu breit oder nicht breit genug, der Schuh passt nicht. Wenn Sie die richtige Größe anprobieren, sollten Ihre Füße den Schuh vorne berühren. Wenn Sie jedoch in die Knie gehen, sollten die Zehen keinen Kontakt mehr mit dem Schuh haben. Die Innenschuhe sollten Ihre Füße umschließen und den Fußrücken stützen, ohne ihn zu quetschen. Die Fersen sollten die Unterseite der Skitourenschuhe berühren, wenn Sie leicht in die Knie gehen. Zuletzt sollte es keine Schmerzen oder Beschwerden in den Knöcheln und Schienbeinen geben.

Gut zu wissen: Überprüfen Sie das System der Bindung

Es ist immer empfehlenswert, die Skitourenschuhe auszuwählen, bevor man den Ski wählt. Wenn Sie dies getan haben, vergessen Sie nicht, bei der Auswahl der Bindungen darauf zu achten, dass diese mit Ihren Schuhen kompatibel sind. Wenn Sie hingegen bereits Tourenski besitzen, ist der verwendete Bindungstyp ein zusätzliches Kriterium, das Sie bei der Auswahl Ihrer Tourenskischuhe berücksichtigen sollten.

Skitourengehen ist eine eigenständige Disziplin, die Sie in der Natur aufblühen lässt. Doch, bevor Sie sich aufmachen, den Pulverschnee zu erobern, müssen Sie bei der Wahl Ihrer Schuhe besondere Sorgfalt walten lassen. Jetzt, wo Sie wissen, wie Sie bequeme Skitourenschuhe in der richtigen Größe auswählen, sind die ersten Outdoor-Ausflüge nicht mehr weit!

Die 3 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Auswahl von Skitourenschuhe beachten sollten:

  1. Um zu wissen, für welche Art von Verschluss Sie sich bei der Wahl Ihrer Skitourenschuhe entscheiden sollten, ermitteln Sie Ihr Skifahrerprofil.
  2. Die Mondopoint-Größentabelle hilft Ihnen, die richtige Größe für Ihre Skitourenschuhe zu finden.
  3. Es wird dringend empfohlen, dass Sie Ihre Skitourenschuhe sowohl in der Abfahrts- als auch in der Aufstiegsposition ausprobieren, bevor Sie Ihre Wahl treffen.