Ob für einen Erwachsenen, einen Jugendlichen oder ein Kind, die Auswahl Ihres Skischuhs erfordert einiges Wissen. Schuhgröße, Qualität, Modell oder sogar Tipps, um Ihr Kind zu motivieren – hier ist der komplette Leitfaden für den Kauf eines Kinderskischuhs.
Wenn Sie Ihrem Kind seine „normale“ Größe anprobieren lassen, ist es wahrscheinlich, dass der Skischuh viel zu groß ist. Tatsächlich verwenden Skischuhe ein anderes Maßsystem: den Mondopoint.
Der Mondopoint entspricht der Fußlänge in cm. Um die Skischuhgröße Ihres Kindes herauszufinden, verwenden Sie ein Fußmessgerät. Beachten Sie auch, dass die Dezimalstelle, d. h. 0,5, das Volumen des Innenschuhs bestimmt.
Vor einigen Jahren empfahlen Fachleute, eine Schuhgröße für Kinder größer zu wählen. So konnte man den Komfort sichern, das Wachstum des Kindes einplanen und dicke Wollsocken berücksichtigen. Heutzutage bestehen Skisocken meist aus Hightech-Stoffen, die atmungsaktiv, warm und deutlich dünner sind. Es ist also nicht mehr nötig, einen Kinderskischuh zu groß zu kaufen. Im Gegenteil: Die genaue Größe bietet besseren Halt und mehr Kontrolle.
Die richtige Auswahl des Kinderskischuhs beginnt mit dem Verständnis des Niveaus und der Bedürfnisse Ihres Kindes. Für Kinder unter 6 Jahren steht im Kinderskikurs meist das spielerische Kennenlernen im Vordergrund – auf Schnee stehen, sich wohlfühlen, ein erstes Gefühl für die Skier bekommen. Hier reichen einfache Modelle mit weicher Schale und komfortabler Passform aus.
Ab 6 Jahren werden Kinder in Gruppenunterricht an das technische Skifahren herangeführt: Wie fährt man Schneepflug? Wie bereitet man eine Kurve vor? Wie setzt man die Skier richtig ein? Ab diesem Moment sollte der Kinderskischuh die Kraftübertragung präzise ermöglichen. Für Junioren empfehlen sich Modelle mit weicher Schale und drei Schnallen für optimalen Halt.
Schließen und Festziehen
Bevorzugen Sie ein einfach zu handhabendes Verschlusssystem. Ihr Kind muss in der Lage sein, die Skischuhe selbstständig an- und auszuziehen. Für Anfänger genügen ein bis zwei Schnallen, für Fortgeschrittene bis zu drei.
Nur Eltern kennen das Chaos beim Schuhkauf mit herumrennenden Kindern. Kaum möglich, sie ruhig zu halten oder eine klare Antwort auf „Drücken die Zehen vorne?“ zu bekommen. Ganz zu schweigen von Beschwerden wie „Aber ich wollte die in Blauuuu“. Um sich Ärger zu ersparen, folgen Sie diesen Tipps!
Weiße Sonnencreme auf der Nase, bunte Lippenpflege, Mütze auf dem Kopf und Skianzug an – Ihr kleiner Skifahrer ist bereit für neue Abenteuer. Das Ganze ist nicht nur lustig, sondern hilft auch beim Ausprobieren. Lassen Sie Ihr Kind beim Anprobieren einen Schneepflug nachstellen – das simuliert echte Bewegungen und hilft, die Schuhe besser zu testen.
Warme Füße in den Bergen
Um kalte Füße zu vermeiden, wählen Sie spezielle Skisocken aus atmungsaktivem Synthetik. Trocknen Sie die Innenschuhe abends gut durch. Und ziehen Sie die Schuhe nicht zu fest an – das könnte die Durchblutung stören.
Der Skischuh ist ein entscheidender Teil der Ausrüstung. Er sorgt für Kontrolle – oder wird zum Folterinstrument: Unwohlsein, Schmerzen, kalte oder eingeengte Füße. Damit Ihr Kind Spaß am Skifahren hat, setzen Sie an erster Stelle auf Komfort, dann auf technische Eigenschaften.
DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE ZUR AUSWAHL VON KINDER-SKISCHUHEN: