Für unsere Kinder wollen wir nur das Beste! Doch bei der Auswahl der Skiausrüstung kann man sich leicht in der Vielzahl der angebotenen Modelle verlieren. Ekosport berät Sie bei der Auswahl von Kinderski nach Alter und Skiniveau. Folgen Sie einfach unsere Beratung!
Obwohl der Gruppenskikurs erst ab 3 Jahren beginnt, ist es durchaus möglich, Ihr Kind schon vor dem 3. Geburtstag an das Skivergnügen heranzuführen. Hier braucht man keinen Hochleistungsski, es ist vor allem ein erster Kontakt mit diesen Sport.
Wählen Sie die kürzesten Skier: Das Kind sollte mit ihnen "skaten", d. h. mit den Füßen gleiten können, als ob er/sie laufen würde. Es kommt nicht in Frage, auf eine Piste zu gehen, auch grüne Pisten. Bleiben Sie einfach in einem geschützten Bereich so flach wie möglich. Jetzt ist es Zeit, die Ausrüstung zu testen, das Gleichgewicht versuchen zu halten und vor allem Spaß zu haben!
DIE "SNOWBLADES": MINISKI FÜR ERWACHSENE
Wenn Sie sich wie viele vor einigen Jahren in Snowblades verliebt haben, leihen Sie sie nicht Ihren Kindern. Ja, diese Miniski sind perfekt für ihre Größe, aber ihr Bindungssystem macht sie für Kinder gefährlich. Im Falle eines Sturzes wird sich die Bindung nicht auslösen, was zu Verletzungen einschließlich der berühmten Knieverstauchung führen kann.
Nachdem Ihr Kind die ersten Gruppenskikurse besucht hat, ist das Kind fast bereit, den Schneepflug zugunsten des Parallelfahrens aufzugeben. Sobald das Kind das Parallelfahren anfängt, beeinflusst die Qualität des Skis das Lernen des Schülers. Im Gruppenskikurse verlassen dann kleine Skifahrergruppen die geschützte Bereiche sowie Kindergärten und grüne Pisten, um sich am Ende ihres Aufenthalts auf blaue oder sogar rote Pisten zu wagen. Es ist daher unerlässlich, Ihr Kind mit Anfängerpistenskiern auszustatten .
Was sind die Eigenschaften eines Anfängerskis? Wer Anfänger sagt, sagt Fehler und falsche Technik. Es ist ganz normal, wenn Sie lernen. Deshalb braucht das Kind einen "fehler toleranten" Ski. Seine Ausrüstung muss auch handhabbar sein, ansonsten gehen Sie den Risiko ein, ihn beim Lernen zu frustrieren. Für maximale Manövrierfähigkeit benötigt man einen kurzen Ski. Schließlich wählt man eine schmalle Mittelbreite, denn Ihr Kind hauptsächlich auf präparierten Pisten fährt.
Ab 1,50 m oder ab 45 kg können Sie sich eher auf Erwachsenenski konzentrieren. Das Budget ist definitiv der größte Unterschied zwischen Junior- und Erwachsenen-Ski. Warum eine solche Preisvariation für ungefähr die selbe Skilänge?
Ein Juniorski ist für junge Heranwachsende konzipiert und in diesem Sinne sind es Ski für den Fortschritt, die innerhalb von ein oder zwei Jahren erneuert werden müssen. Aus diesem Grund sind die bei der Herstellung verwendeten Materialien nicht so hochwertig wie die, die für Erwachsenenski verwendet werden. Tatsächlich bestehen die meisten Juniorski aus eingespritztem Schaum, während die Ski für Erwachsene einen Holzkern haben.
Andererseits hat ein Kind bei gleicher Größe und Gewicht nicht die gleiche körperliche Kraft wie ein Erwachsener.Der Flex des Skis, also seine Steifigkeit und damit auch seine Verformungsfähigkeit, ist in der Kategorie Junior viel höher. Sie sind für Kinder mit kleinen Oberschenkeln und kleinen Muskeln gedacht.
Schließlich haben die Bindungen von geringerer Qualität nicht die gleiche Ausführung, obwohl sie in Bezug auf die Sicherheit natürlich genauso effektiv sind.
Juniorski oder Erwachsenenski, die Frage stellt sich wirklich erst in der Jugend oder kurz vor der Jugend. Auch wenn Ihr Kind einen unglaublichen Wachstumsschub hinter sich hat, ist es vielleicht besser, Junior-Ski auszuwählen, die flexibler sind. Umgekehrt, wenn das Kind sehr stark ist und bereits ein gutes Skiniveau hat, kann die Ausrüstung für Erwachsene besser zu ihm passen.
Die richtige Wahl bei Kinderski zu treffen bedeutet, mehrere Kriterien zu berücksichtigen, unter anderem das Alter und das sportliche Niveau Ihres Nachwuchses. Es bedeutet auch, das man die Länge des Skis an seine Muskulatur anpassen soll. Und das ohne zu vergessen, ihm einem coolen Siebdruck zu finden, der ihm gefällt. Und dann, nachdem diese Herausforderung mit Bravour gemeistert wurde, muss man, die Ausrüstung des kleinen Skifahrers vervollständigen mit Kinder Skischuhe, die Stöcke und einen Helm.
DIE DREI WICHTIGSTEN PUNKTE, DIE SIE BEI DER AUSWAHL VON KINDERSKIERN BEACHTEN SOLLTEN: