Um mit dem Snowboarden zu beginnen, müssen Sie ein sicheres Board finden, mit dem Sie die Freuden des Fahrens entdecken können. Hier ist unser Rat, welches Snowboard Sie als Anfänger wählen sollten.
Wählen Sie Ihr erstes Snowboard ist nicht dasselbe, ob Sie ein Kind oder ein Erwachsener sind. Für die vier Punkte, die Sie berücksichtigen müssen, um das richtige Anfänger-Snowboard zu finden, gibt es einige Unterschiede zwischen Klein und Groß.
Es gibt zwei Shapes (Formen) für Snowboards, und für Anfänger wird dringend empfohlen, ein Twin-Tip zu wählen. Dieses perfekt symmetrische Board erleichtert das Fahren und ermöglicht Anfängern, sich vorwärts und rückwärts sicher zu bewegen. Übrigens, wenn Sie nach Snowboards für Kinder suchen, werden Sie feststellen, dass fast ausschließlich Twin-Tip-Boards angeboten werden.
Für Erwachsene hingegen ist es anders. Tatsächlich machen Directional-Boards einen großen Teil des Angebots aus, und ein Erwachsener, der mit dem Snowboarden beginnt, kann diese Form durchaus wählen, insbesondere wenn er sich auf Freeride ausrichten möchte.
Im Snowboarden spricht man von „Setback“, wenn es um die Position der Inserts geht, die Ihnen ermöglichen, Ihre Bindungen zu montieren. Je größer der Setback ist, desto weiter hinten auf dem Board befinden sich die Bindungen, was das Fahren im Pulverschnee erleichtert. Andererseits wird das Steuern des Boards schwieriger. Für ein Anfänger-Snowboard ist es besser, ein Setback von 0 zu wählen, d. h. die Bindungen zentriert zu montieren.
Twin-Tip-Boards bieten diese Möglichkeit, die für Kinder sehr zu empfehlen ist. Directional-Boards hingegen haben fast immer ein positives Setback. Wählen Sie also je nach Ihrer Praxis (für Freeride wird ein Setback von mindestens 10 empfohlen) und Ihren Empfindungen.
GUT ZU WISSEN: GOOFY ODER REGULAR?
Bevor Sie Ihr erstes Snowboard wählen, ist es wichtig, zu wissen, ob Sie „Goofy“ oder „Regular“ sind. Sie sind „Regular“, wenn Ihr linker Fuß vorne auf dem Board steht, und „Goofy“, wenn es umgekehrt ist.
Um mit dem Snowboarden zu beginnen, wird empfohlen, ein weiches Board zu wählen, insbesondere für Kinder. Ihre Toleranz erlaubt mehr Spielraum, besonders was Fahrfehler angeht: ein guter Weg, um Stürze zu vermeiden. Sie sind auch ideal für Erwachsene, die sich mehr zum Freestyle hingezogen fühlen. Es ist auch möglich, ein Board mit mittlerer Flexibilität zu wählen, besonders wenn Sie schwer sind. Dies verhindert, dass das Board zu stark „eindrückt“, und ermöglicht ein reibungsloses Gleiten.
Außerdem kann ein Board mit mittlerem Flex, da Erwachsene im Gleichgewicht sicherer sind als Kinder, eine gute Möglichkeit sein, schnell Fortschritte zu machen, insbesondere bei Carving-Kurven, die mit einem mittelsteifen Board einfacher zu bewältigen sind.
Der Camber beschreibt die Form des Boards im Profil. Für Kinder ist es am besten, ein Snowboard mit flachem Camber zu wählen, um anzufangen. Diese Art von Board bietet maximalen Kontakt zwischen der Lauffläche und dem Schnee, was die Stabilität und das Selbstvertrauen erheblich verbessert. Erwachsene, die mit dem Snowboarden beginnen, können mehr Freiheit bei der Wahl ihres Cambers genießen.
• Klassischer Camber: Mit einer nach oben gewölbten Mitte eignet sich dieses Board für Freeride-Anfänger, da es Stabilität bietet und das Gleiten auf Pulverschnee optimiert.
• Inverser Camber: Der Kontaktpunkt zwischen der Lauffläche und dem Schnee liegt in der Mitte. Dieses Profil erleichtert das Kurvenfahren, was es sehr handlich macht – ein wichtiger Faktor, wenn Sie ein Freestyle-Anfänger sind.
• Mehrfache Camber, wie der Gullwing (W Rocker) oder Camrock, werden für Snowboard-Anfänger nicht empfohlen, da sie ein gewisses Maß an technischer Beherrschung erfordern.
Die Wahl der Boardgröße hängt von mehreren Kriterien ab, darunter die Morphologie und das Niveau des Snowboarders. Ein Snowboard-Anfänger sollte ein kurzes Board für Freestyle oder ein langes für Freeride wählen. Hier sind unsere Größenrichtlinien für Einsteiger-Snowboards:
Größentabelle für Snowboards für Männer | ||||
Körpergröße (m) | Gewicht (kg) | Snowboard-Länge (cm) | ||
---|---|---|---|---|
All-Mountain | Freestyle | Freeride | ||
1,60 bis 1,70 | 55 bis 60 | 147/153 | 143/153 | 150/157 |
1,60 bis 1,75 | 60 bis 75 | 153/157 | 153/155 | 155/160 |
1,75 bis 1,80 | 65 bis 75 | 155/160 | 155/157 | 160/165 |
1,80 bis 1,90 | 75 bis 90 | 160/165 | 160/165 | 165/169 |
1,90 und mehr | 90 und mehr | 165+ | 163+ | 169+ |
Größentabelle für Snowboards für Frauen | ||||
Körpergröße (m) | Gewicht (kg) | Snowboard-Länge (cm) | ||
---|---|---|---|---|
All-Mountain | Freestyle | Freeride | ||
1,50 bis 1,60 | 45 bis 50 | 140/143 | 140/143 | 140/150 |
1,50 bis 1,70 | 50 bis 55 | 143/150 | 143/147 | 150/153 |
1,60 bis 1,75 | 55 bis 60 | 147/153 | 143/150 | 150/155 |
1,70 bis 1,80 | 60 bis 65 | 153/155 | 150/155 | 153/157 |
1,80 und mehr | 65 und mehr | 160/165 | 155/157 | 160/163 |
Für Kinder werden hauptsächlich All-Mountain-Boards angeboten, da sie in erster Linie auf präparierten Pisten fahren, um die Sicherheit zu gewährleisten. Verwenden Sie diese Tabelle, um die richtige Größe für Einsteiger-Snowboards zu finden:
Körpergröße in cm |
Snowboard-Länge in cm |
---|---|
94 | <80 |
102 | 80-90 |
109 | 85-95 |
114 | 90-100 |
119 | 95-105 |
127 | 100-110 |
135 | 105-120 |
140 | 110-125 |
145 | 115-130 |
149 | 125-135 |
156 | 130-145 |
164 | 140-150 |
Ihr erstes Snowboard wird Ihnen helfen, Ihre Grundlagen zu erlernen, wählen Sie also ein Board, das Ihnen Sicherheit gibt und gleichzeitig Ihre Fortschritte fördert!
DREI SCHLÜSSELPUNKTE ZUR WAHL EINES EINSTEIGER-SNOWBOARDS: