Die Lawinenschaufel erfordert besondere Aufmerksamkeit unter der Bergausrüstung, die die Lawinensicherheit betrifft. Sie können Leben retten und sollten daher mit äußerster Sorgfalt ausgewählt werden. Die Lawinenschaufel bleibt in erster Linie ein Sicherheitsprodukt für Skifahrer, die sich abseits der Abenteuerpisten bewegen wollen. Es wird dringend empfohlen, die Lawinenschaufel mit einer Sonde und einem LVS auszustatten.
Bei der Auswahl Ihrer Lawinenschaufel müssen Sie zunächst festlegen, wofür Sie sie verwenden wollen. Wenn Sie Iglus bauen oder für ein paar Tage im Jahr den Außenbereich Ihres Hauses säubern, haben Sie nicht unbedingt die gleichen Anforderungen wie ein Bergsteiger oder Skitourengeher, der das Gerät ins Hochgebirge mitnehmen muss.
Die Schaufel kann aus Kunststoff oder Metall sein. Kunststoff ist natürlich weniger stabil und vor allem bei sehr kalten Temperaturen weniger widerstandsfähig. Er wird nicht unbedingt in der Lage sein, sehr harten Schnee anzugreifen. Für den Einsatz im Hochgebirge, wo die Wetterbedingungen sehr rau sind, sind Metallschaufeln vorzuziehen, da sie im Schnee schärfer sind. Sie werden häufig aus Aluminium oder Kohlenstoff hergestellt. Die Metallschaufel könnte schneller helfeneinem Lawinenopfer Unterstützung zu leisten.
Einige Schaufeln sind mit Schrägen oder Kanten ausgestattet, die es dem Fuß nicht ermöglichen, direkt auf der Schaufel aufzusetzen, um den Schnee frontal anzugreifen. Das ist ein echtes Manko dieser Modelle, denn der Benutzer verliert eine Menge Effizienz und Kraft beim Angriff auf den Schnee, da er nicht bis zum Maximum vordringen kann. Sie sollten Metallschaufeln mit markierten Kanten bevorzugen.
Einige Modelle von Lawinenschaufeln sind mit einem ergonomischen Griff ausgestattet, der dem Benutzer mehr Komfort und Effizienz bietet. Wenn die Schaufeln schwer und mit hartem Schnee gefüllt sind, kann die Vervielfachung der Bewegungen ermüdend sein. Der ergonomische Griff erfordert weniger Kraftaufwand und sorgt für einen guten Halt der Schaufel.
Die Länge des Stieles ist ein wichtiges Merkmal: Es wird empfohlen, die Länge des Stieles an die Größe des Benutzers anzupassen, da die Hebelwirkung, die er mit seinem Arm und dem Schaufelstiel ausübt, maximal ist. Er wird in der Lage sein, effizienter zu sein und mit jeder Schaufel mehr Schnee zu transportieren und somit seine Anstrengung zu dosieren: Es sollte nicht vergessen werden, dass dies ein Wettlauf gegen die Zeit sein kann, ob es sich um eine Übung handelt, die in einem Bergrettungsverein organisiert wird, oder um eine reale Situation, in der Leben auf dem Spiel stehen können. Die Schaufeleffizienz, die sehr stark von der Stiellänge abhängt, ist daher ein wesentliches Kriterium.
Der Nachteil eines sehr langen Stiels ist natürlich das Tragen der Schaufel, da der Besitzer die Schaufel mit sich tragen muss. Eine lange Schaufel passt nicht in einen Rucksack und ist daher zwangsläufig ein eher sperriges Accessoire. Ein guter Kompromiss zwischen Effizienz und Leichtigkeit des Transports kann der Teleskopstiel sein, der für einige Modelle angeboten wird. Er hat den Vorteil, dass er im "geschlossenen" Zustand leichter zu lagern ist, ist aber sehr effektiv, wenn der Schaft ausgefahren ist. Bei sehr hartem Schnee sind einige Schaufelmodelle für die Verwendung als Spitzhacke ausgelegt.
Abhängig von der Verwendung, die Sie von Ihrer Schaufel machen werden, legen Sie Wert auf die Eigenschaften, die für Sie wichtig sein werden. Aber wagen Sie sich nicht mit einem ungeeigneten Modell ins Hochgebirge. Vor allem die Metallschaufel scheint für das Hochgebirge unerlässlich zu sein. Ob es um den Kauf einer Lawinensonde oder einer Schaufel geht, achten Sie sehr genau auf die Eigenschaften der Ausrüstung, die Sie kaufen: Es geht um Ihre Sicherheit und die Sicherheit derer, die Sie begleiten.