• Beschreibung
  • Details
  • Bewertung

Beschreibung
PRO IPS

Nach mehr als vier Jahren Entwicklungszeit ist der PRO IPS von Pieps ein neuer Lawinensender und -empfänger, der in der Bergsicherheitsbranche für Aufsehen sorgen wird.

Das revolutionäre Gerät setzt neue Maßstäbe, denn es verfügt über eine Suchbandbreite von 80 m und eine besonders stabile Sende- und Suchleistung. Dank der neuesten Innovationen nutzt dieses Modell die Suchtechnologien Interference Protection System (IPS) und Dual Antenna Signal Processing (DASP ), um dem Nutzer eine äußerst zuverlässige und stabile Richtungsanzeige zu bieten. Darüber hinaus profitiert es vom Interferenzschutzsystem, das den Einfluss von Interferenzen im Missionsmodus auf ein Minimum reduziert und durch die gleichzeitige Verarbeitung der Signale der X- und Y-Antennen eine nahtlose Signalstabilität während der Suche ermöglicht.

Weitere Funktionen sparen wertvolle Sekunden in der Suchphase, wie die Scan-Funktion, die bei Mehrfachverschüttungen einen schnellen Überblick verschafft und die Anzahl der Verschütteten anzeigt, oder die visuelle, akustische und haptische Unterstützung während der Suche, die bei einer Annäherung aus der falschen Richtung zum Rückwärtsfahren auffordern kann.

Details
PRO IPS

Technische Informationen :

  • Maximales Tor: 70 m
  • Breite des Suchstreifens: 80 m
  • Abmessungen: 120 x 75 x 24 mm
  • Gewicht (inkl. Batterien): 212 g
  • Elektrische Versorgung: 3 Batterien (AAA)
  • Batterielebensdauer (min. h): 600
  • Empfangsfrequenz (kHz) : 457
  • Sendefrequenz (kHz) : 457
  • Temperaturbereich: -20C 45C
  • Bluetooth
  • Aktualisierung der Firmware

Details:

  • Signalverarbeitung mit Doppelantenne: Gleichzeitige Verarbeitung der Signale der Antennen x und y. Dadurch wird eine noch genauere Lokalisierung des übertragenen Signals, eine effektive Störungsunterdrückung und eine Reduzierung der Kosten sowie eine sehr niedrige Tür gewährleistet. So hat der Nutzer schon ab dem ersten Signal eine extrem zuverlässige und stabile Richtungsanzeige.
  • Scan-Funktion: Verschafft bei Mehrfachverschüttungen einen schnellen Überblick über die Situation und zeigt die Anzahl der Verschütteten in einem bestimmten Entfernungsintervall an.
  • Verschüttetenauswahl: Optimierte Suchstrategie, die auf die jeweilige Situation abgestimmt ist. Im detaillierten Scanmodus zeigt der Transceiver für jede Kultur die Richtung und Entfernung an, um eine gezielte Rettungsstrategie zu ermöglichen.
  • Pro-Gruppen-Kontrollmodus: Überprüft effektiv, ob die Baken der Gruppe korrekt setzen und empfangen.
  • Inklinometer: Die Inklinometerfunktion zeigt die Neigung des Geländes an.
  • Erweiterte Suchsteuerung: Visuelle, akustische und haptische Unterstützung während der Suche. Aufforderung zum Rückwärtsfahren bei Annäherung aus der falschen Richtung (180°-Fehler).
  • Automatischer Antennenumschalter: Verwendet immer die Antenne mit dem stärksten Signal.
  • Ausschluss von Geistersignalen: Sophistische Verfälschung von Pieps-Signalen zeigt nur Signale von Lawinenverschüttetensuchgeräten und keine "Geistersignale" aus anderen Quellen an.
  • Automatische Suche bis zum Senden: Bei einer Sekundärlawine schaltet das Lawinenverschüttetensuchgerät nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität automatisch von der Suche zum Senden um (der Bewegungsmelder registriert keine Bewegung).
  • Erkennung von tiefen Verschüttungen: Kann tiefe Verschüttungen von mehr als 2 Metern erkennen und anzeigen.
  • Sicherungsmodus: Für Retter gedacht, die passive Suchaufgaben wie Sondieren oder Schaufeln durchführen.
Zustand
Neu
Garantie
2 Jahre
Geschlecht
Mixed
Jahr
2026

Bewertung
PRO IPS

LVSPIEPS
PRO IPS