Splitboard Bindung

Filtern unter 0 Produkten
Sortieren :
Sie haben sich angesehen 24 Artikel von 0

Die verschiedenen Splitboard-Bindungen

Wie Sie Ihre Splitboard-Bindungen auswählen Was Sie wissen müssen, ist, dass Sie ihre klassischen Snowbindung-Bindungen nicht zum Snowboard Touren verwenden können. Das liegt daran, dass sie im Bergauf-Modus längs auf Ihrem "Ski" positioniert sind; im Abfahrts-Modus werden sie wie eine Alpin-Snow-Bindung verwendet. Die Spezial-Splitboard-Bindungen sind ebenfalls leichter, um beim Aufstieg effektiv zu sein, obwohl ihr Gewicht je nach Marke um bis zu das Doppelte variieren kann.

Die Auswahl von Splitboard-Bindungen ist nicht einfach, da es mehrere Systeme gibt, um die Bindung auf dem Board zu befestigen:

  • Die häufigste ist die sogenannte Bindung mit dem Voilé System. Sie wird bei den meisten erhältlichen Splitboards verwendet, auf denen ein Voilé Standard, auch Voilé Puck genannt, installiert ist. Sie sind besonders für Anfänger geeignet, preisgünstig und einfach in der Handhabung (die Bindung wird aufgeschoben und durch ein Scharnier arretiert).
  • Die Bindungen mit dem Karakoram-System von der gleichnamigen Marke sind ganz anders. Sie gleiten in ein Metallstück an der Vorderseite, und ein Griff an der Rückseite hält alles zusammen.

Plum Splitboard-Bindungen

Die französische Marke Plum ist eine Referenz. Sie stellt Skitourenbindungen, aber auch Splitboardbindungen her. Leicht und leistungsstark, sind sie mit allen Splitboards mit Voilé-Inserts kompatibel. Diese Modelle haben 2 Keilhöhen (50 mm - 65 mm) für maximalen Komfort beim Aufstieg. Unter den erhältlichen Modellen sind einige 2-teilige Splitboard Bindungen, andere 4-teilig.

Feyan

Die Plum Feyan Carbon Splitbordbindung ist die versierteste der Marke. Sie wiegt 750 g unter jedem Fuß und richtet sich an den Experten . Der Carbon-Spoiler bietet maximale Verwindungssteifigkeit und sorgt für ein präzises Fahrverhalten. Sie können auch den Winkel für mehr Präzision einstellen. Erhältlich für die Spiltboards in 2 oder 4 Teile.

Sok

Die Plum Sok Splitboardbindung wird mit Hardboots verwendet. Es richtet sich also an erfahrene Snowboarder, die steile Hänge und lange Expeditionen genießen. Diese sind die leichtesten der Marke.

Eterlou

Die Plunge Eterlou Bindungen sind für Rider aller Niveaus konzipiert. Weniger steif als die Feyan, sind sie nicht weniger komfortabel und reaktionsschnell. Sie können im Freerando, Freeride und auf der Piste für 2- oder 4-teilige Splitboards verwendet werden.

Karakoram Splitboard Bindungen

Die amerikanische Marke ist bekannt für ihre steifen Downhill-Bindungen, die ein hervorragendes Gleitgefühl bieten. Die Veröffentlichung der Karakoram Prime Connect Bindungen wurde mit Spannung erwartet. In der Tat, mit dem Zusatz eines Zubehörs, können Sie sie auf Ihrem Splitboard, aber auch auf Ihrem alltäglichen Board verwenden. Die Riemen sind einfach zu bedienen und bieten eine präzise Einstellung am Schuh. Schließlich der letzte Vorteil der Karakoram Splitboardbindung, ein einfacher Hebel sorgt für die Modulation der Neigung des Spoilers vom Geh- zum Abfahrtsmodus.

Wie wählen Sie die Größe Ihrer Splitboard-Bindungen?

Die Marken bieten Bindungen in verschiedenen Größen an: S, M und L. Die Auswahl der Größe einer Splitbindung hängt mit Ihrer Schuhgröße zusammen. Wir raten Ihnen, die Angaben zur Produktbeschreibung sorgfältig zu lesen, da es keinen internationalen Standard gibt. Im Allgemeinen sind hier die Korrespondenzen zwischen der Größe der Bindung und der Größe des Schuhs:

  • Größe S: Größe 35 bis 39
  • Größe M: Größe 39 bis 42
  • Größe L: Größe 41 bis 47 (+)