Der Schutz von Kopf und Ohren ist bei einer sportlichen Aktivität in den Bergen unerlässlich, um Wärmeverluste zu vermeiden. Aber Sie werden nicht den gleichen Kauf tätigen, wenn Sie nach einer Wintermütze für Damen, einer für Herren oder für Kinder suchen. Der Kauf einer Skimütze basiert auf mehreren Kriterien.
Wärme entweicht immer nach oben, das ist eine wissenschaftliche Tatsache. Der menschliche Körper bildet da keine Ausnahme, und etwa 30-40 % der Körperwärme geht über den Kopf und die Ohren verloren. Deshalb ist es wichtig, sich mit einer Wintermütze zu schützen.
Sie können auch die Langlaufmütze oder Snowboardmütze als mittlere Schicht zwischen Kopf und Kapuze oder Helm verwenden, um zu vermeiden, dass sie schlechtem Wetter ausgesetzt sind.. Alle Mützen funktionieren gut bei kleinen Flocken, aber Sie sollten spezielle Modelle für extremere Bedingungen wählen.
Wenn Sie aus reinem Vergnügen Sport treiben und Ihren Sinn für Mode nicht für das Praktische aufgeben wollen, können Sie eine originelle Skimütze wählen, die auf der Piste besonders gut aussehen wird.
Abhängig von der Sportart, die Sie ausüben, und den Wetterbedingungen, denen Sie ausgesetzt sind, werden Sie nicht unbedingt die gleiche Art von Mütze oder das gleiche Material wählen. Der Kauf einer Skimütze sollte nach mehreren Kriterien erfolgen, unter anderem nach den klimatischen Bedingungen.
Wie bei der Thermounterwäsche wird die Wollmütze vor allem wegen ihrer technischen Eigenschaften geschätzt. Merino-Wolle zum Beispiel ist bekanntlich dreimal feiner und leichter als herkömmliche Wolle, juckt nicht und hat unbestreitbare Qualitäten.
Mit einer Wollmütze können Sie sicher sein, dass Ihr Kopf warm bleibt. Außerdem absorbiert diese Naturfaser den Schweiß und verhindert schlechte Gerüche. Mit einfacher Wolle können Sie eine günstige Mütze haben, aber für eine echte Mütze aus Merinowolle müssen Sie etwas mehr bezahlen.
Sie wird auch Tschapka genannt. Es handelt sich um eine Mütze mit längeren Schutzvorrichtungen an den Seiten, damit die Ohren nicht kalt werden. Diese kleinen Schutzvorrichtungen sind in der Regel mit Fell, Fleece oder Wolle gefüttert, um eine bessere Garantie gegen die Kälte zu bieten.
Diese Mützen sind ideal für Kinder, da sie oft Schnüre haben, um diese um den Hals zu hängen. Auf diese Weise sind ihre Ohren gut geschützt und sie riskieren nicht, ihre Mütze während einer Skiabfahrt zu verlieren.
Auch hier handelt es sich um ein ideales Accessoire für Kinder, die dazu neigen, ihre Mützen zu verlieren oder besonders wetterempfindlich sind, aber die Sturmhaube kann auch von Erwachsenen getragen werden. Sie ist sogar besonders empfehlenswert bei extremen Wetterbedingungen, oder wenn Sie auf Gletschern oder im Hochgebirge unterwegs sind. Sie schützt das gesamte Gesicht und ist oft aus isolierenden und langlebigen Materialien gefertigt.
Technisch ist es möglich, eine Mütze unter einen Skihelm zu ziehen, aber nicht alle Mützen sind für diese Praxis gemacht. Einige werden sogar nicht empfohlen.
Die Wollmütze zum Beispiel ist nicht zum Tragen unter einem Helm geeignet. Das Material ist besonders warm, und wenn Sie eine einfache Wollmütze haben, kann das zu Juckreiz führen. Es ist unmöglich, den Helm alle fünf Minuten abzunehmen, um sich zu kratzen. Auch Modelle mit Bommeln sind aus naheliegenden Gründen nicht zu empfehlen.
Die einzige Mütze, die unter einem Skihelm empfohlen wird, ist die Sturmhaube, solange sie aus einem widerstandsfähigen und atmungsaktiven Material besteht. Am besten ist es jedoch, diese Technik bei extremen Wetterbedingungen einzusetzen. Tatsächlich soll das Tragen eines Helms ausreichend Schutz vor der Kälte bieten.