Rennradpedalen

Filtern unter 0 Produkten
ab
bis
CHF
Sortieren :
Sie haben sich angesehen 24 Artikel von 0

Fahrradpedale auf Ekosport

Zu den wichtigen Ausrüstungsgegenständen für den Radsportler gehören auch Fahrradpedale. Wofür werden sie verwendet? Was sind die verschiedenen Arten von Rennrad- und Mountainbike-Pedalen? Durchstöbern Sie unsere Auswahl an billigen Fahrradpedalen auf Ekosport und finden Sie mit wenigen Klicks, was Sie suchen!

Warum sollten Sie Ihre Fahrradpedale wechseln?

Zusammen mit der Kurbel, dem Tretlager, der Fahrradkette oder den Umwerfern an Vorder- und Hinterrad gehört das Fahrradpedal zum Getriebesystem Ihres Zweirads. All diese Teile ermöglichen es, das Fahrrad vorwärts zu bewegen, mit den Pedalen als zentralem Element.

Das Fahrradpedal ist somit nicht nur eine Auflagefläche für die Füße, sondern auch ein Werkzeug, das die Kraft des Radfahrers auf das Fahrrad überträgt . Es ist daher ein wesentliches Element, um sich auf deinem Rad wohl zu fühlen und deine sportliche Leistung zu verbessern.

Mit Verschleiß und Zeit müssen Fahrradpedale regelmäßig ausgetauscht werden. Das gilt vor allem dann, wenn Ihre Pedale aus Kunststoff bestehen und nicht sehr robust sind oder wenn Sie sie einfach stark beanspruchen. Lange Tretvorgänge oder Fahrten über unwegsames Gelände nutzen selbst die stärksten Pedale schnell ab. Daher ist es am besten, in die besten Fahrradpedale zu investieren, indem man sich für Produkte entscheidet, die für die jeweilige Disziplin geeignet sind.

Schließlich möchten einige Radfahrer auf leichtere oder kürzere Pedale wechseln, je nach ihren spezifischen Bedürfnissen. Glücklicherweise ist der Einbau eines neuen Pedal Paares sehr einfach und kann in etwa zehn Minuten mit wenigen Werkzeugen erledigt werden.

Die verschiedenen Arten von Fahrradpedalen

Es gibt drei Arten von Pedalen auf dem Markt: Flat-Pedale, automatische Pedale und halbautomatische oder Kombipedale.

Flache Fahrradpedale

Sehr beliebt sind Flachpedale für das Radfahren in der Stadt, aber auch für einige Ausflüge ins Gelände (Freeride oder Enduro zum Beispiel). Im Gegensatz zu anderen Arten von Pedalen haben sie Spikes für einen guten Halt. Flachpedale sind ideal für die Bewegungsfreiheit. In der Regel haben sie keine spezielle Vorrichtung, um den Fuß zu halten, aber einige Modelle verfügen dennoch über Fußstützen .

Automatische Fahrradpedale

Die automatischen Pedalen wurden für anspruchsvolle Radfahrer entwickelt und sorgen für ein dynamisches, lebendiges und kraftvolles Treten. Der Leistungsgewinn ist daher im Vergleich zu Flachpedalen erheblich. Die von Rennradfahrern geschätzten automatischen Fahrradpedalen erfordern ein gewisses Maß an Beherrschung, garantieren aber den Mountainbike-Enthusiasten echtes technisches Können!

Die automatischen Mountainbike-Pedalen sind in der Lage, die intensivsten Tretvorgänge zu bewältigen, um die Stoppuhr herauszufordern und Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen. Achten Sie jedoch auf das Risiko eines Sturzes, wenn die Fahrradkeile nicht schnell genug entfernt werden.

Halbautomatische Pedale oder gemischte Fahrradpedale

Halbautomatische oder gemischte Pedale haben eine flache Seite auf der einen Seite und eine automatische Seite auf der anderen. Dies ist ein guter Kompromiss für Radfahrer, die das einzigartige Gefühl entdecken, eins mit ihrem Fahrrad zu sein. Sie gewöhnen sich allmählich an die Drehbewegung zum Lösen der Pedale. Die Pedale können auch als Alternative zum Fahrrad genutzt werden. Kombi-Fahrradpedale können beim Fahrradtouren besonders nützlich sein.