Artikelnummer : CH04X-6
CH04X ist ein neues Hydrocarbon-Kaltwachs für extrem kalte Bedingungen, das bei niedriger Luftfeuchtigkeit perfekt allein als Rennwachs genutzt werden kann.
Ausführliche Beschreibung ansehenArtikelnummer : CH04X-6
CH04X ist ein neues Hydrocarbon-Kaltwachs für extrem kalte Bedingungen, das bei niedriger Luftfeuchtigkeit perfekt allein als Rennwachs genutzt werden kann.
Ausführliche Beschreibung ansehenCH04X ist ein neues Hydrocarbon-Kaltwachs für extrem kalte Bedingungen, das bei niedriger Luftfeuchtigkeit perfekt allein als Rennwachs genutzt werden kann. Das Wachs zeigt auf Kunstschnee eine gute Leistung und ist sehr dauerhaft. Im wärmeren Teil des Temperaturbereichs und bei hoher Luftfeuchtigkeit erhöht ein Cera F Pulver wie z. B. FC04X die Leistung.
Die Wachsserie SWIX CHX enthält keine Fluorcarbone. Es handelt sich um 100%ige Hochleistungs-Hydrocarbon-Paraffine. Obwohl sie als kostengünstige Rennwachse betrachtet werden können, zeigen sich die kälteren Wachse auch allein aufgetragen als leistungsstark, während die wärmeren eine akzeptable Grundierung für CERA F sind.
Sie stimmen hinsichtlich Farbe und Temperaturbereichen mit den HFX und LFX Wachsen überein. Von den LFX Wachsen sind die CHX Wachse leicht durch ihre dunklere Farbe zu unterscheiden.
'
- Einsatzbereich: normale Winterbedingungen / kalter Schnee / von -12°C bis -32°C
- Empfohlene Bügeltemperatur: 155°C
- 60 g / Packung
Swix ist eine Gesellschaft aus Norwegen, die Skiwachs, Skistöcke und Sportswear herstellt. Die Gesellschaft gehört der Investmentgesellschaft Ferd AS und hat ihren Sitz in Lillehammer.
Swix wurde 1946 in Schweden von Borje Gabrielsson auf der Grundlage der Skiwachs-Erfahrung des schwedischen Skifahrers Martin Matsbo gegründet. Swix ist der erste Hersteller von Skiwachs für moderne Ski. Der Ansatz für die Herausforderung war ein wissenschaftlicher. Das Wachs hatte in Abhängigkeit vom Typ einen Farbcode, eine Praxis, die seitdem von der gesamten Wachsbranche übernommen wurde. Die Herstellung erfolgte in Schweden, dann in Norwegen in der Nähe von Oslo.
1984 wurde die gesamte Produktion nach Norwegen verlegt. Swix hat Liljedahls Skistavfabrikk in Lillehammer aufgekauft und die Marke unter dem Namen Swix übernommen und sie zu einem Marktführer in der Herstellung von Skistöcken gemacht. Swix wurde 1978 von Ferd aufgekauft. Schließlich hat Swix 1989 die Gesellschaft Norheim aufgekauft und nutzt diese, um sich auf dem Sportswear-Markt zu etablieren und weiterzuentwickeln.