Artikelnummer : BD620636-ALU
Mit ihrem schlanken, modernen Gehäuse und 150 Lumen ist die Astro eine preisgünstige Stirnlampe, die dank ihrer Robustheit für alle Aktivitäten am Berg geeignet ist und als kleines Modell auch für den Notfall mitgeführt werden kann.
Ausführliche Beschreibung ansehenArtikelnummer : BD620636-ALU
Mit ihrem schlanken, modernen Gehäuse und 150 Lumen ist die Astro eine preisgünstige Stirnlampe, die dank ihrer Robustheit für alle Aktivitäten am Berg geeignet ist und als kleines Modell auch für den Notfall mitgeführt werden kann.
Ausführliche Beschreibung ansehenDie kompakte und leistungsstarke Black Diamond Astro Headlamp mit ihrem kleinen und schlanken Gehäuse und 150 Lumen ist ideal für unerwartete Abseilaktionen und Wegesuchen in der Dunkelheit geeignet. Der Dimm- und der Blinkmodus der Astro dienen zum Anpassen des Lichts an verschiedene Situationen. Das wasserfeste Gehäuse lässt Regen und Schnee einfach abperlen.
- Eine TriplePower LED für bis zu 150 Lumen
- Schlankes und flaches Design für drei AAA-Batterien
- Einstellungen umfassen maximale Leistung, gedimmtes Licht und Blinklicht
- Memory-Modus speichert die gewünschte Helligkeitseinstellung für das nächste Einschalten
- Wetterfest: geschützt gegen Regen und Spritzwasser aus allen Richtungen (IPX 4)
- Lumen : 150
- Max. Leuchtweite : [High] 40 m
[Low] 8 m
- Max. Brenndauer : [High] 40 H (est.)
[Low] 100 H (est.)
- IPX-Klassifizierung : IPX4
- LED-Typ : 1 TriplePower
- Batterien : 3 AAA (included)
Grösse | Gewicht (g) |
---|---|
Unique | 86 |
Black Diamond wurde am 1. Dezember 1989 gegründet. Einen Teil ihres Sortiments stellt die Marke in einer Niederlassung in Salt Lake City her. Im Mai 2010 wurde Black Diamond von der Gesellschaft Clarus Corporation unter der Leitung von Warren B. Kanders, dem früheren Hauptgeschäftsführer von Armor Holdings, einem Hersteller von kugelsicheren Westen, übernommen. Die stellt verschiedenste Produkte her. Unter anderem hat sie ein System entwickelt, das wie ein Airbag aufgebaut ist, damit Verschüttet unter einer Lawine überleben (atmen) können, indem die ausgeatmete CO2-haltige Luft gefiltert/abgeleitet wird.